Sachakte
Klage gegen den am 8. Mai 1616 erfolgten Überfall des französischen Kapitäns Mattheus Bataille und seiner bewaffneten Berittenen auf das Dorf Kruft (Kr. Mayen) und den dazugehörigen Pommerhof (zwischen Kruft und Plaidt gelegen) zur Eintreibung von Kontributionen. Der Kapitän habe ein erzbischöfl. Patent vorgewiesen, wonach er sich des Ortes bemächtigen durfte, bis die Kontributionen erlegt worden seien. Dadurch sei die „superioritas“ des Klägers über die Herrschaft Laach verletzt worden. Der überfallene Ort der Herrschaft Laach läge außerdem in kurtrierischem Territorium.
Enthaeltvermerke: Kläger: Johannes Schweitzer, Abt des Klosters zum Laach (heute Maria Laach, Kr. Mayen), und Konvent Beklagter: Erzbischof Ferdinand von Köln und seine heimgelassenen köln. Statthalter und Räte Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Philipp Hirt(t)er (Hürtter) 1616 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Konrad Lasser 1617 Prozeßart: Mandati de avocando milite sine clausula Instanzen: RKG 1616 - 1644 (1616 - 1618) Beschreibung: 1 cm, 19 Bl., lose; Q 1 - 7, 8* und 9*, es fehlt Q 10*. Lit.: Jul. Wegeler, Das Kloster Laach. Geschichte und Urkunden-Buch, Bonn 1854, S. 169.
- Context
-
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 3. Buchstabe L
- Holding
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L
- Date of creation
-
1616 - 1644 (1616 - 1618)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:29 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1616 - 1644 (1616 - 1618)