Grafik

Le Sifflet: journal humoristique de la famille

Bildbeschriftung: Nummerierung von 1 bis 30 Bildunterschrift: "1. Gambetta. - 2. Colonel Denfert. - 3. Claretie. - 4. Littré. - 5. Commerson. - 6. P. Véron. - 7. De la Bédollière. - 8. Faidherbe. - 9. Bonvalet. - 10. Kératry. - 11. Cremer. - 12. Ranc. - 13. Ordinaire. - 14. Le roi d'Araucanie. - 15. Gagne. - 16. Ravinel. - 17. Barascud. - 18. Villemessant. - 19. Belcastel. - 20. Charette. - 21. Veuillot. - 22. de Riancey. - 23. Cathelineau. - 24. Gagne. - 25. de Lorgeril. - 26. Rouher. - 27. Duvernois. - 28. Gagne. - 29. Cassagnac. - 30. Sardou" Signatur: "H. Demare" Sonstige Angaben: "Lefman Sc"

Le Sifflet: journal humoristique de la famille, 1.1872, Nr. 35, S. 137 | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Französische Karikaturen
Inventarnummer
Truebner 4

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Mann
Galerie
Ring-Kreis
Journalist
Kopfbild
Kreis
Bildnis
Militär
Karikatur
Politiker
Schriftsteller
Trikolore
Oberst
Satirische Zeitschrift
Araucania
Frankreich
Faidherbe, Louis Léon César
Paris
Kératry, Émile de
Tounens, Antoine de
Villemessant, Hippolyte de
Véron, Pierre
Granier de Cassagnac, Paul
Sardou, Victorien
Lacoste de Belcastel, Gabriel
Veuillot, Louis
Littré, Emile
Ranc, Arthur
Rouher, Eugène
Gambetta, Léon
Gagne, Etienne Paulin
Bonvalet, Jacques
Claretie, Jules
Cremer, Camille
Denfert-Rochereau, Pierre Marie Philippe Aristide
Duvernois, Clément Aimé Jean Baptiste
La Bédollière, Émile de
Frankreich / Dritte Republik (Thema/Bildinhalt (normiert))
Commerson, Jean Louis Auguste (Thema/Bildinhalt (normiert))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)