Raketenflugzeug (Nachbau)

Opel Sander RAK. I

Beim Raketenflugzeug handelt es sich um einen Nachbau des ersten, mit Schwarzpulver-Raketen bestückten Flugzeugs der Welt. Es wurde von dem Mannheimer Julius Hatry gebaut und 1929 eingeflogen. Fritz von Opel führte mit der originalen Maschine in Frankfurt Sensationsflüge durch. Dabei wurde sie zerstört. Julius Hatry hat den Nachbau nach Originalplänen überwacht.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1990/0573

Bezug (was)
Raketenflugzeug
Flugzeug

Ereignis
Herstellung
(wer)
G. Bergmann, Michelstadt
G. und L. Heydecke, Mannheim
(wann)
1990
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hatry, Julius
(wann)
1929

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Raketenflugzeug (Nachbau)

Beteiligte

  • G. Bergmann, Michelstadt
  • G. und L. Heydecke, Mannheim
  • Hatry, Julius

Entstanden

  • 1990
  • 1929

Ähnliche Objekte (12)