Bestand
Deutsche Oberschule Bischofswerda (Bestand)
Inhalt: Schulverwaltung.- Personalangelegenheiten.- Bausachen.- Technischer Betrieb der Schule.- Organisation des Lehrbetriebes.- Lehrerkonferenzen.- Lehrpläne.- Schülerangelegenheiten.- Aufnahmen.- Prüfungen.- Gesundheitsvorsorge.- Festlichkeien.- Chronik.
Ausführliche Einleitung: Die (Staatliche) Deutsche Oberschule Bischofswerda ist aus dem 1912 gegründeten Leherseminar (Friedrich-August-Seminar) Bischofswerda hervorgegangen. Dieses wurde 1922 aufgelöst und in eine Deutsche Oberschule umgewandelt. In der NS-Zeit hatte die Anstalt den Namen "Wilhelm-Gustloff-Schule" Nach 1945 war in den Schulgebäuden eine Lehrerbildungsanstalt untergebracht. Seit den 1950er Jahren war sie wieder Oberschule mit dem Namen "Goetheschule", später, bis in die 1990er Jahre Erweiterte Oberschule mit verstärktem fremdsprachlichen Unterricht (EOS "Goetheschule"). Nach dieser Zeit wurde die Schule zum Städtischen Gymnasium umgewandelt.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50105
- Extent
-
1,4 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.06 Kultus und Unterricht >> 02.03.06.03 Bildungseinrichtungen
- Date of creation of holding
-
1909 - 1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1909 - 1950