Archivale

Zoll

u.a.: Hauptzollamt an unbekannt, Ausfuhr von Waren, Kleve, 07.03.1889Hauptzollamt an Witwe van de Braak, Einfuhr von Getreide, Kleve, 04.04.1901Witwe Franz van de Braak an Hauptzollamt, Bitte um kostenfreie Einfuhr von Tannenholz aus eigenem Wald, Twisteden, 28.07.1904Hauptzollamt an Witwe van de Braak, Erlaubnis, Tannenholz aus eigenem Wald kostenfrei einzuführen, Kleve, 09.09.1904Hauptzollamt an Johann van de Braak, Anweisung, sich zur Erteilung eines Erlaubnisscheins zum zollfreien Bezug von Benzin zum Betrieb der Mühle nicht an das Hauptzollamt, sondern direkt an den Bezirksoberkontrolleur zu wenden, Wesel, 17.12.1908Hauptzollamt an Johann van de Braak, Zollbefreiung im Rahmen des Zolltarifgesetzes, Kleve, 07.04.1908Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins zum zollfreien Bezug von Mineralöl, Wesel, 15.12.1909Johann van de Braak an das Steueramt Kevelaer, Einfuhr von vier Fuhren Hafer, 19.08.1910Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins, Wesel, 11.07.1911, 20.12.2012, 24.12.1913Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins, Wesel, 20.12.1912Finanzminister an das Hauptzollamt Kleve, vom Bundesrat am 21.12.1912 beschlossene Ergänzungen der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über den Absatz von Kalisalz, Berlin, 20.01.1913Landrat des Kreises Geldern, Rücksendung eines ausgefüllten Vordrucks, Geldern, 30.08.1914Verwendungsschein, 1936: u.a.: Hauptzollamt an unbekannt, Ausfuhr von Waren, Kleve, 07.03.1889 Hauptzollamt an Witwe van de Braak, Einfuhr von Getreide, Kleve, 04.04.1901 Witwe Franz van de Braak an Hauptzollamt, Bitte um kostenfreie Einfuhr von Tannenholz aus eigenem Wald, Twisteden, 28.07.1904 Hauptzollamt an Witwe van de Braak, Erlaubnis, Tannenholz aus eigenem Wald kostenfrei einzuführen, Kleve, 09.09.1904 Hauptzollamt an Johann van de Braak, Anweisung, sich zur Erteilung eines Erlaubnisscheins zum zollfreien Bezug von Benzin zum Betrieb der Mühle nicht an das Hauptzollamt, sondern direkt an den Bezirksoberkontrolleur zu wenden, Wesel, 17.12.1908 Hauptzollamt an Johann van de Braak, Zollbefreiung im Rahmen des Zolltarifgesetzes, Kleve, 07.04.1908 Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins zum zollfreien Bezug von Mineralöl, Wesel, 15.12.1909 Johann van de Braak an das Steueramt Kevelaer, Einfuhr von vier Fuhren Hafer, 19.08.1910 Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins, Wesel, 11.07.1911, 20.12.2012, 24.12.1913 Hauptzollamt an Johann van de Braak, Stempelgeld zur Erteilung eines Erlaubnisscheins, Wesel, 20.12.1912 Finanzminister an das Hauptzollamt Kleve, vom Bundesrat am 21.12.1912 beschlossene Ergänzungen der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über den Absatz von Kalisalz, Berlin, 20.01.1913 Landrat des Kreises Geldern, Rücksendung eines ausgefüllten Vordrucks, Geldern, 30.08.1914 Verwendungsschein, 1936

Archivaliensignatur
KA Kle H9, 1

Kontext
H09 - Familienarchiv van de Braak >> Bewirtschaftung von Mühle, Bäckerei und Ladenlokal
Bestand
H09 - Familienarchiv van de Braak

Indexbegriff Sache
Zoll
Einfuhr
Hauptzollamt Kleve
Stempelgeld
Kalisalz
Finanzminister
Bundesrat
Landratsamt Geldern
Verwendungsschein
Indexbegriff Person
Braak, Franz van de, Witwe
Braak, Johann van de
Indexbegriff Ort
Wesel
Kleve
Twisteden
Kevelaer
Berlin
Geldern

Laufzeit
1889 - 1918, 1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1889 - 1918, 1936

Ähnliche Objekte (12)