Abzug (Fotografie)

Anknüpfen der Webkette

Der Weber knotet einen einzelnen Faden von einer Spule an einen überzähligen Faden der alten Kette. Sein Helfer hält die Spule straff gespannt. Falls an der alten Kette einzelne Fäden zu viel sind, wird die neue Kette um dieselbe Anzahl von einer Spule ergänzt. Die Spule bleibt dann hinter dem Webstuhl liegen und rollt sich während des Webens ab. Alle anderen Fäden sind bereits miteinander verknotet.
Kontext: Für das Anknüpfen der neuen Kette werden die Fäden auf die richtige Länge gekürzt und die Schlaufen des alten Kettendes aufgeschnitten. Jeder einzelne Faden der neuen Kette muss mit dem richtigen Faden der alten Kette zusammengedreht werden, zum Verknoten wird eine Schlaufe gebildet und zugezogen. Für diese stunden- oder sogar tagelang dauernde Arbeit sind Fingerspitzengefühl und Konzentration notwendig. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79. Dickenschied 1978.

Urheber*in: Müller, Walter / Fotograf*in: Walter Müller / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
s20130604-190
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Anknüpfen (Textiltechnik) (Zusatz)
Schlagwort: Weber (Beruf) (Zusatz)
Schlagwort: Leinenweberei (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
Schlagwort: Kettfaden (Zusatz)
Schlagwort: Leinengarn (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Müller, Walter (Fotograf/in)
(wo)
Dickenschied
(wann)
1978-11-01-1978-11-30

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Müller, Walter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1978-11-01-1978-11-30

Ähnliche Objekte (12)