Sachakte

Erhöhung der an die Meierei Breda zu entrichtenden Dienstgelder

Enthaeltvermerke: darin: 1. Aufstellung (1856) über Prästationen und Ablösungszahlungen Diekmanns bis 1854 (wahrscheinlich Salbuch-Auszug); Ablösungsantrag Diekmanns hinsichtlich seiner Spanndienste an die Meierei Breda, Umwandlung in eine Rente (1854) Gesuche Diekmanns an Rentkammer, Regierung, Kabinettsministerium zur Abwendung der Erhöhung der Dienstgelder, abschlägige Bescheide (1855/56); Antrag auf Akteneinsicht im Fürstlichen Landesarchiv (1856) zwecks Untermauerung der Gesuche (die Abgaben des jetzigen Großkötter-Kolonats seien nicht geringer als die des vormaligen Vollmeier-Kolonats); Korrespondenz mit Dr. jur. Meyer, Detmold; erneutes Gesuch an das Kabinetts-Ministerium (Verweis auf den vor Sistierung des Ablösungsgesetzes vom November 1849 erfolgten Ablösungsantrag), 1856 2. Akten-Abschriften (angefertigt wahrscheinlich 1856); v.a. Landverpfändung, antichre- tische Verträge Kredit Bernd Adams für Veit Diekmann 1622 Kredite für Hans Diekmann von: Kord Schnitker (zwecks Hausreparatur und Abtragung von Lasten), 1695; Arndt Rieke, 1706; Hans Hermann Rieke (zwecks Abführung von Schatzgeldern), 1714; Küster Ferdinand Marten in Hohenhausen, 1721; Schulmeister Hermann Huxoll (zwecks Abfindung einer Schwester), 1728; Hans Hermann Cruse zu Rentorff, 1729; Hans Henrich Dohmeyer, 1729, 1737 Aussteuer der A. Diekmann, Ehe mit dem Kleinkötter Henrich Hermann Kluckhohn, 1733 Kredite für Hans Henrich Diekmann von: Henrich Meyer, 1739; Hermann Huxoll, 1740/41; T”nnies Henrich Diekmann, seit 1741; Hans Henrich Rieke (für Hausbau), 1754; Henrich Dohmeier, 1763; Jürgen Henrich Meyer, 1764; Hans Henrich Schweppe (für Pferdekauf), 1766 Rückzahlung eines Kredits an Henrich Huxoll, 1752 Aufstellung über Praestationen Hans Diekmanns, 1766 Eheschließung zwischen Tönnies Henrich Diekmann und Maria Frevert/Witwe Führing (Verbesserung der Kleinkötterstelle der Braut), 1767 3. Gewährung von Krediten (z.T. ältere Abschriften vermutl. als Vorlage für die Abschriften von 1856): Cord Schnitker (1695) und Rieke (1706, 1718) für Hans Diekmann; Tönnies Henrich Diekmann (1743) und Hans Henrich Rieke (1754) für Hans Henrich Diekmann; Abzahlung an H.H. Dohmeier (1806) Genehmigung von Landverkauf an die Kolonen Rieke (1806) und Held (1831/32) Quittung der Witwe des Arnd Klocke über empfangenen Lohn (1809) und der Witwe Führing über ausgezahlten Brautschatz (1816) Mitteilung betr. Brandschutzmaßnahmen auf dem Diekmannschen Hof (1821/22) Abkauf einer Forderung des Kleinkötters Höfener an Diekmann durch Clasing, Varenholz (1825) Quittung über die Abtragung einer Schuld Diekmanns bei Johann Hermann Schröder durch Düngen von Land (1837)

Reference number
L 114 Diekmann, 15

Context
Hofesarchiv Diekmann, Bavenhausen
Holding
L 114 Diekmann Hofesarchiv Diekmann, Bavenhausen

Date of creation
1695-1859

Other object pages
Provenance
Diekmann, Bavenhausen
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1695-1859

Other Objects (12)