Archivale

Kurmainzer Erlasse der Jahre 1738-1743 unter Kurfürst Philipp Karl von Eltz (Drucke)

Enthält: - Ordnung des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 1. Juli 1738 zum Landesausschuß
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 23. August 1738 betreffs Auflage eines Nachrichtenkalenders zu Gunsten des Rochushospital zu Mainz
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 11. Oktober 1738 betreffs Seuche an der ungarisch-türkischen Grenze
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 29. Januar 1739 über Gebühren der Gesundheitspässe
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 18. März 1739 über Strauß- und Heckenwirte
- Kurmainzische Verordnung für das Armenhaus oder St. Rochus-Hospital vom Jahr 1739
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 19. Januar 1740 wegen dem unbegründeten Vorbringen von Bittschriften
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 2. Mai 1740 wegen Beeinträchtigung der Sonn- und Feiertage durch darauf fallende Märte und Messen sowie Zecherei, Schlägereien etc.
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 21. Mai 1740 wegen gefälschter Münzen
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 9. Januar 1741 wegen Befreiungen vom Garnisondienst
- Erläuterung der am 13. Dezember 1729 erlassenen Verordnung über Schuldscheine und Wechselbriefe, vom 31. Juli 1741
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 14. August 1741 wegen Verbot in fremde Kriegsdienste zu treten
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 29. August 1741 wegen dem Mainzer Armenhaus gestattetem "privativen Carthen Debits" (Abgabe auf Spielkarten?; s. u. 14. November 1741)
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 12. Oktober 1741 wegen Fehlern und Exzessen der Beamtenschaft und daraus resultierende Schulden der kurfürstlichen Kasse
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 14. November 1741 wegen zu Gunsten des Mainzer Armenhaus oder St. Rochus-Hospitals "Spiel-Charten debits"
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 4. Dezember 1741 wegen Ende der Dienstzeit der Soldaten der Landesmiliz und Ablösung durch neue Rekruten
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 30. Dezember 1741 wegen Brennholz
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 4. Januar 1742 wegen Jagd- und Forstordnungen, Holzanweisungen, Jagden und Missständen hierbei
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 11. Februar 1742 wegen Münzen
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 8. März 1742 über frühere Verordnungen zur Beendigung des Diebstahls und Betrugs in den Weinbergen und Feldern
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 8. März 1742 wegen Beschädigung der Weinberge durch Diebstahl der Pfähle, Abkippeln der Reben, Suchen nach Schnecken etc., weiter über Ungeziefer, Visitationen
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 22. Mai 1742 über Einhaltung der Sonn- und Feiertage und Störung dieser durch Schwärmen, Musik, etc.
- Erneuerung der kurfürstlich-mainzischen Verordnung über Trauerfälle, Begräbnisse, etc. vom 1. Juni 1742
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz wegen Zunahme der Müßiggänger, Bettler, widerspenstige Kinder, herrenloses Gesinde etc. vom 28. Juni 1742
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 17. September 1742 wegen Mängeln bei Einrichtung des Landesausschusses
- Erlass des Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz vom 18. Oktober 1742 wegen Schulden der Kleriker und daraus entstehenden Schäden. Gläubiger sollen zukünftig binnen zwei Jahren ihre Ansprüche vorbringen und bei Nichtbezahlung dem Mainzer Vikariat oder dem zuständigen Landeskommissariat mitteilen.
- Verordnung der Mainzer Landesregierung vom 22. Oktober 1742 wegen der in Franken, Frankfurt and anderswo grassierenden Viehseuche
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 20. Dezember 1742 über Personen, die sich vom Garnisondienst befreien lassen wollen
- Ordnung der Mainzer Landesregierung wegen der Viehseuche mit Präventionsmaßnahmen und Hilfsmitteln vom Jahr 1743
- Schreiben der Mainzer Landesregierung vom 15. Februar 1743 über Einrichtung eines Zucht- und Arbeitshauses zu Mainz. Damit zusammengehende Befehle an Vagabunden, Landstreicher, Fremde etc. das Land binnen drei Wochen zu verlassen etc.
- Pro Memoria das Münzwesen betreffend vom 24. Februar 1743
- Erlass der Mainzer Landesregierung vom 8. März 1743 über Wechselkurse

SSAA-SMZ-1276-001 | Digitalisierung: Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
SSAA, SMZ 1276
Umfang
0,5cm

Kontext
Stadtarchiv Mainzer Zeit >> Erzstift/-bistum Mainz >> Landesherrschaftliche Verordnungen
Bestand
SMZ Stadtarchiv Mainzer Zeit

Laufzeit
1738 - 1742

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1738 - 1742

Ähnliche Objekte (12)