Grafik
Kriegsbilderbogen Nr. VII.
Bildunterschrift: Bei Sedan kann, o Schicksals Tücke, / Louis nicht vorwärts, nicht zurücke. // Da meldet man, daß Wimpfen schon / Beschloß die Capitulation. // "Weil ich nicht sterben kunnt, deßwegen / "Schick ich" - so schreibt er - "meinen Degen!" // Zu früher Stund, nach den Strapazen / Schläft Bismarck süß auf der Matratzen. // Ein Adjutant mit schnellen Schritten, / "Der Kaiser" - spricht er - "läßt Sie bitten." // Der Kanzler macht sich keine Sorgen / Und denkt: Der will bei mir blos horchen. // Als er den Wagen kommen sieht, / Er höflich seine Mütze zieht. - // "Hier" - sagt er - "kann man konferiren," / "Ich bitte, sich nicht zu geniren." // Doch will der Kaiser nicht hinein, / Und setzt sich deßhalb auf den Stein. // Graf Bismarck spricht: "Sie sind perdü!" / Der Kaiser seufzt: "[?] ob! Und wie!" // Als man ihn vor den König führt, / So ist er ziemlich viel gerührt. // Auf Wilhelmshöh' bedient vom Koch, / Sitzt er! - Was folgt, kommt später noch.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Deutsche Karikaturen
- Inventarnummer
-
B 2378-3 B Gross RES
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil desselben konzeptuellen Ganzen mit: Kriegsbilderbogen Nr. I.
- Bezug (was)
-
Karikatur
Deutschland
Frankreich
Bilderbogen
Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
Napoléon III., Frankreich, Kaiser
Schlacht von Sedan <1870>
Kapitulation
Schreibfeder
Degen
Bismarck, Otto von
Pickelhaube
Adjutant
Wilhelm I., Deutsches Reich, Kaiser
Schloss Wilhelmshöhe (Kassel)
Bonaparte, Eugène Louis Napoléon
Wimpffen, Emmanuel Felix de
Exil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
um 1870
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- um 1870