Schriftgut
Militärpolitische Berichte: Bd. 7
Enthält u.a.:
Soldatenräte bei Auflösung Friedensheer;
Grenzschutz Sachsen, 2. Mai 1919;
Lage in Bayern, 3. Mai 1919;
Lage in Posen und Schlesien;
Reichswehrminister Gustav Noske zur Übernahme von Freiwilligenverbänden in Reichswehr, 7. Mai 1919;
Lage in Litauen und Lettland, Mai 1919;
Grenzschutz Ost;
Einstellung und Übernahme von Offizieren in Reichswehr, 13. Mai 1919;
Unruhen in Stettin, 16. Mai 1919;
Forderung nach 100.000-Mann-Heer aus Sicht der Entente, 18. Mai 1919;
Auflösung militärischer Grenzschutzformationen, 19. Mai 1919;
Polnische Haller-Armee, 22. Mai 1919;
Sächsische Truppen, 24. Mai 1919;
Politische Lage in Hamburg (Denkschrift), 25. Mai 1919;
2. Marine-Brigade (Marine-Brigade Ehrhardt) und 3. Marine-Brigade (Marine-Brigade von Loewenfeld) als Landverbände der vorläufigen Reichsmarine, 28. Mai 1919;
Räumung besetzter Gebiete im Osten, 31. Mai 1919
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 6/245
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 7876
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Leiter des Reichsmarineamtes (1919) und Chef der Admiralität (1919 - 1920) >> Reichsmarineamt/Admiralität.- Allgemeines >> Militärpolitische Berichte
- Bestand
-
BArch RM 6 Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
- Laufzeit
-
Mai 1919
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Mai 1919