Lithografie

Lithografie: Man weiß ja sonst nicht, wie das Wetter wird!

Zu sehen ist Prof. Max Feldbauer, nach links stehend und schauend, mit Pelzkragen, der seine schwarze Melone in der linken und in der rechten Hand die Leine zu einem Holzpferdchen hält. Links neben dem Porträtierten steht ein Gedicht aus Henry Hoek, "Wetter, Wolken, Wind. Ein Buch für jedermann." Rechts unten ist, als Teil der Lithographie, die Aufschrift "Seinem lieben Professor / zur Erinnerung / Willy Stransky / 1932" zu lesen, links unter dem Holzpferdchen die Bleistiftaufschrift "Walter Flemming / gewidmet / im Februar 32". Prof. Max Feldbauer hatte eine Vorliebe für Pferde/Pferdemotive. Ein identisches Blatt findet sich im Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Inventar-Nr. B 01377, 1) sowie zwei identische Lithografien des Motivs ohne Gedichttext (Inventar-Nr. B 01377, 2 und Inventar-Nr. B 01377, 3, signiert von Stransky 1932)

Vorderseite | Rechtewahrnehmung: Ulrich Müller | Digitalisierung: Ulrich Müller

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung, Dresden
Sammlung
Kunstwerke
Inventarnummer
HB005742
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
"Seinem lieben Professor / zur Erinnerung / Willy Stransky / 1932", mit Bleistift: "Walter Flemming / gewidmet / im Februar 32"

Bezug (was)
Melone
Wetter
Holzpferd
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Willy Stransky (1908-)
(wo)
Dresden
(wann)
Februar 1932
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 09:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HausBoden. Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

  • Willy Stransky (1908-)

Entstanden

  • Februar 1932

Ähnliche Objekte (12)