Bestand
NL Hans Weiß (Bestand)
Zur Person:
Hans Weiß wurde am 2.März 1889 in Nürnberg geboren und starb am 13.März 1957 ebd.
Er absolvierte die Realschule in Nürnberg und das Lehrerseminar in Bayreuth. 1911-1914 besuchte er die Akademie für Tonkunst in München und wurde unmittelbar nach dem Abitur zum Kriegsdienst eingezogen. Als Leutnant der Reserve Ende 1918 zurückgekehrt, fand er im Januar 1920 eine Anstellung beim Nürnberger Konservatorium für Musik als Lehrer für Klavier, Chorgesang und Musiktheorie. 1925 avancierte er zum Studienprofessor und wurde 1955, nach 35-jähriger musikpädagogischer Tätigkeit, in den Ruhestand versetzt. Bereits vor dem 1.Weltkrieg begann Weiß zu komponieren. Seine Kompositionen, die letzten entstanden wohl Anfang der 50er Jahre, umfassen fast das gesamte Spektrum musikalischen Schaffens. Sie reichen von Werken der Haus- und Kammermusik über Lieder und Chorwerke bis hin zu Klavierkonzerten und Sinfonien.
Zum Bestand:
Musikalischer Nachlass: Manuskripte fast sämtlicher Werke, einige Drucke; nur sehr wenig verbale Information.
Herkunft nicht eruierbar, beim StadtAN ursprünglich im Bestand E 1. Datenbankeingabe 2004
- Bestandssignatur
-
E 10/39
- Umfang
-
lfd. Meter: 1,00; Einheiten: 65
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/39 - Nachlass / Hans Weiß
- Indexbegriff Sache
-
Hausmusik
Komponist
Kompositionen
Konservatorium
Musikalischer Nachlass
Musiklehrer
Nachlässe (Einzelbestände)
Weiß, Hans Prof. (Nachlass)
Zeitungskritiken
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand