Urteil des Königlichen Land- und Stadtgerichts in der Klage Witwe Elisabeth Bock geb. Feldmann gegen den Blaufärber Johann Gerkamp wegen eines Kirchenplatzes in der Alten Pfarrkirche zu Ahlen

Bemerkungen: Zur Klägerin Elisabeth Brock geborene Feldmann vgl. Nr. 326, 605. Sie war Miterbin des Happe'schen Nachlasses und Käuferin es Hauses Weststraße 69.
Die Alte Pfarrkirche zu Ahlen ist St. Bartholomäus.
Transkription siehe Nr. 608.

Archivaliensignatur
F 181 Nr. 607
Umfang
1 Stück

Kontext
F 181 B. H. Beumer >> 0. F 181 B. H. Beumer >> I. Manufakturwarengeschäft B. H. Beumer >> I.2 Liegenschaften und Immobilien >> I.2.1 Immobilien
Bestand
F 181 B. H. Beumer

Indexbegriff Sache
Prozesse und Prozessakten
Indexbegriff Person
Bock, Witwe Elisabeth geb. Feldmann (s. a. Feldmann)
Gerkamp, Johann: Blaufärber
Bock, Bernard: Schlossermeister
Veltmann, Elisabeth verh. Bock (s. a. Feldmann)
Happe, Franz Wilhelm (Eheleute): Kupferschläger
Indexbegriff Ort
Ahlen
Ahlen, Königliches Land- und Stadtgericht
Ahlen, Alte Pfarrkirche (St. Bartholomäus)
Warendorf (Rbz. Münster)
Ahlen, St. Bartholomäus

Laufzeit
ca. 1848

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Entstanden

  • ca. 1848

Ähnliche Objekte (12)