Gemälde

Triptychon

Die Himmelskönigin ist in Bedeutungsperspektive, das heißt in größerem Maßstab, dargestellt als die übrigen. Das Motiv des Stillens kennzeichnet sie als Heilsbringerin und Mutter des Lebens. Das Kind trägt das rote Herrschergewand des Christuskönigs, auch als Farbe des Opfertodes zu deuten. Die Heiligen von links nach rechts: Johannes der Evangelist, selten als bärtiger Greis dargestellt, Johannes der Täufer (gest. um 27), Jakobus d.Ä., der den Legenden nach in Spanien missionierte und 44 unter Herodes Agrippa enthauptet wurde, Bartholomäus, der unter König Astyages von Armenien geschunden worden sein soll. Darüber die Halbfiguren der Kirchenväter Johannes Chrysostomos (354-407) und Gregor dem Großen (540-604).

Gesamtansicht | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
1039
Measurements
Bildmaß: linker Flügel 186 x 72 cm
Bildmaß: rechter Flügel 186 x 70 cm
Rahmenaußenmaß: 139,8 x 230,5 cm prüfen
Bildmaß: Mitteltafel 189 x 70 cm
Material/Technique
Pappelholz

Event
Eigentumswechsel
(description)
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Event
Herstellung
(who)
Angelo di Taddeo Gaddi (ca. 1350 - 16.10.1396), Maler*in
Gherardo Starnina (1354 - 1413), Maler*in
(where)
Italien
(when)
1388

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1388

Other Objects (12)