Medaille
Medaille auf das 50jährige Jubiläum der Firma C. Terrot
Charles Terrot wurde am 12. Oktober 1831 in Kyllburg (Eifel) geboren und gründete zusammen mit dem Kaufmann Wilhelm Stücklen 1862 die Firma „Stücklen u. Terrot“, die Rundwirkmaschinen in Cannstatt herstellte. Ab 1878 lief die Firma unter dem Namen „C. Terrot“ und nach dem Tod Charles Terrots 1903 unter dem Namen „C. Terrot Söhne“ weiter. 2012 feierte die Terrot GmbH, die ihren Sitz 2006 nach Chemnitz verlegte, ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Vorderseite der Medaille zeigt ein barhäuptiges Brustbild Charles Terrots mit Brille nach rechts. Über dem Anzug befindet sich ein Lorbeerzweig. Im Feld befindet sich das Geburts- und Todesjahr von Charles Terrot. Die Rückseite zeigt eine sechszeilige Inschrift mit Umschrift. [Kathleen Schiller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 3980
- Maße
-
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 17,72 g
- Material/Technik
-
Kupfer
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: CHARLES TERROT - * 1831 + 1903 Rückseite: ZUR ERINNERUNG AN DAS 50JÄHRIGE JUBILÄUM, in der Mitte: DER / FIRMA C. TERROT SÖHNE / IN / CANNSTATT / 1862-1912
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kaiser, Bernd, 2011: 150 Jahre Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer & Franz Wilhelm, Fellbach, S. 78 Nr. 68
Kaiser, Bernd, 2016: Personen-Medaillen und -Plaketten "Serie berühmter Männer", Fellbach
- Bezug (was)
-
Brustbild
Jubiläum
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Sammlung Beck
- Bezug (wer)
-
Charles Terrot (1831-1903)
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1912
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1912