Medaille

Dassier, Jean: John Locke

Vorderseite: IOHANNES - LOCKE - Drapiertes Brustbild des John Locke, den leicht Kopf nach rechts gewandt.
Rückseite: Libertas mit Mütze (pileus) in der rechten Hand und Justitia mit einer Waage in der linken Hand sitzen auf einem Sarkophag. Links liegt ein Füllhorn (cornucopiae) und rechts Bücher. Davor liegt ein lesender Putto inmitten von herumliegenden Spielgeräten, darunter eine Peitsche für Kreiselspiele sowie Federball und Schläger. Am Rand rechts die Signatur J. D. (Jean Dassier). Im Abschnitt das Sterbejahr M. 1704. (mortuus).
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Spielgeräte verweisen mutmaßlich auf Lockes Erziehungstheorie, der zufolge Kinder spielerisch lernen sollen. In seinem einflussreichen pädagogischen Werk „Some Thoughts Concerning Education” sind in § 130 u. a. Federballschläger und Kreiselspiel erwähnt, in § 148 Würfel mit Buchstaben, mit deren Hilfe Kinder das Lesen erlernen sollen. - Die Medaille ist Teil der Suite „The British Worthies” von J. Dassier, welche 1731-1733 entstand und insgesamt 10 Medaillen umfasste. Siehe dazu W. Eisler, The Dassiers of Geneva: 18th-century European medalists I (2002) 242.

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
Inventory number
18279561
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 42.70 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Chr. Eimer, British Commemorative Medals and their values (1987) 68 Nr. 413; E. Hawkins, Medallic illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the death of George II, II (1885) 271 Nr. 72; S. E. Freeman, Medals Relating to Medicine and Allied Sciences in the Numismatic Collection of the John Hopkins University (1964) 162 Nr. 328; E. Holzmair, Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer. Medicina in Nummis (1937) Nr. 701; W. Eisler, The Dassiers of Geneva: 18th-century European medalists I (2002) 268. 285 Nr. 6 c (zur Datierung ebd. 242).

Subject (what)
18. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
Westeuropa (ohne D)
Subject (who)

Period/Style
Barock
Event
Herstellung
(who)
(where)
Schweiz
Genf
Genf
(when)
1731-1733
Event
Eigentumswechsel
(when)
2021
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2021/2625
Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 0551.

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1731-1733
  • 2021

Other Objects (12)