Denkmal
Kriegerdenkmal 1871
Die ursprüngliche Anlage von 1871 bestand ausschließlich aus der Kreuzigung (Kreuz mit Korpus) über dreifach gestaffelter Basis auf einem vierseitigen Pfeiler stehend. Die in den Sockel eingemeißelte Inschrift erinnert im Allgemeinen an die gefallenen Soldaten des Krieges aus Lörick.
Den Gefallenen der beiden Weltkriege wird hingegen durch zwei in eine graue Natursteinmauer eingelassene Tafeln gedacht.
Die linke Platte, aus weißem Marmor, 1929 angebracht, nennt die Namen der Soldaten aus Lörick, die im Ersten Weltkrieg (1914-18) ihr Leben ließen. Die rechte Tafel aus dunklem Naturstein (1992) gedenkt der Toten des Zweiten Weltkriegs ohne Nennung der Namen.
Rita Schulze Vohren
- Alternativer Titel
-
Kriegerdenkmal Lörick (Paralleltitel)
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB333
- Material/Technik
-
Heller Sandstein (Denkmal 1870/71), dunkelgraue Natursteine (Mauer), weißer Marmor (Gedenktafel 1929), dunkler Naturstein (Gedenktafel 1992)
- Inschrift/Beschriftung
-
"Dieses Kreuz ist von der gläubigen Liebe der Bewohner von Oberloerick im Febr. 1871 errichtet worden und von Pfr. Sticker benedicirt worden. Gottes Segen sei über uns. Gelobt sei Jesus Christus. Amen." [Denkmal 1870/71] - "Unseren Gefallenen zum Gedächtnis. Die Einwohner Löricks 1929" - es folgen 12 Namen von Gefallenen [Gedenktafel 1914/18] - "1939 - 1945 UNSEREN TOTEN Sie rufen zu uns aus des Grabes Frieden. Kund sei die Himmelsbotschaft allen, wenn Friedenswille ist der Welt beschieden, dann sind wir nicht umsonst gefallen." [Gedenktafel 1939/45]
- Klassifikation
-
Architektur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Verfasser*in: Martin Scheiner (1887 - 1943) (Inschrift)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bildhauer*in: Viehoff (Ende 19. Jahrhundert ? (Wirkungsdaten)
- (wann)
-
1871
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Denkmal
Beteiligte
- Verfasser*in: Martin Scheiner (1887 - 1943) (Inschrift)
- Bildhauer*in: Viehoff (Ende 19. Jahrhundert ? (Wirkungsdaten)
Entstanden
- 1871