Abschlussarbeit (Master)
Hedging bei Ungewissheit
Optionen und andere Derivate erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei einer Vielzahl von Unternehmen, welche mit deren Hilfe Absicherungsgeschäfte vornehmen, spekulieren oder an deren Handel verdienen. Für all diese Motive bilden Bewertungsmodelle die Grundlage, um damit den fairen Wert solcher Wertpapiere zu bestimmen. Jedoch wird häufig blind darauf vertraut, dass diese Modelle korrekte Ergebnisse liefern. Da jedoch davon nicht immer ausgegangen werden kann entsteht durch diese Ungewissheit Risiko. In der vorliegenden Arbeit werden die Fragen beantwortet, wie hoch dieses Risiko tatsächlich ist und welche Maßnahmen zur Beschränkung ergriffen werden können. Für die folgende Analyse wird von einem Optionsemittenten ausgegangen, welcher das eingegangene Risiko eliminieren möchte. Dies gelingt nur dann, wenn das jeweils verwendete Modell die Realität korrekt abbildet. Wie hoch das verbleibende Risiko tatsächlich ist, ob und wie es unter Umständen vermindert werden könnte steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.
- Language
-
Deutsch
- Classification
-
Management
Portfolio Choice; Investment Decisions
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill
- Subject
-
Finanzierung
Hedging
Absicherung
Hedging
Finanzierung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Stengel, Daniel
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (where)
-
Kiel, Hamburg
- (when)
-
2010
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlussarbeit (Master)
Associated
- Stengel, Daniel
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Time of origin
- 2010