Sachakte
Angelegenheiten der Schule und Schuldiener zu Oberholzklau
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch der Maria Gertraud Fischbach, Witwe des verstorbenen Schulmeisters Fischbach, zu Hadem um Verbesserung der Oberholzklauer Schulgüter (1779); Gesuch des Schuldieners Nicolaus Fischbach zu Oberholzklau um Überlassung eines Stammholzes für einen Kühetrog (1763); Gesuch des Schulmeisters Stahl zu Oberholzklau um Umtausch des Schulgartens und um Anlegung eines neuen Schulgartens (1784); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Ankauf von 15 Ruthen Wiese beim Schulhaus zu Oberholzklau zwecks Vergrößerung des Schulgartens und Anlegung eines Bleichplatzes (1788); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Beseitigung des Schulbackhauses und Nutzung des Pfarrbackhauses durch den Schuldiener (1794); Gesuch des Pfarrers Schepp zu Oberholzklau um Ankauf eines Teils der von der dortigen Gemeinde angeschafften Ochsenwiese für die Oberholzklauer Kirchspielsschule (1805). Korrespondenten u.a.: Johannes Gudelius (Niederholzklau), Kanzlist Müllens (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Justizrat Schenck (Siegen), Pfarrer Winter (Oberholzklau), Diesterweg (Freudenberg), Pfarrer J. W. Wissenbach (Oberholzklau), Dapping (Dillenburg), Pfarrer Schepp (Oberholzklau).
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Arnsberg II A III 3B 409
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.14. Kirchspiel Oberholzklau
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
1763-1805
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1763-1805