Fotografie | Schwarzweißfotografie

Jüdischer Friedhof Weißensee. Berlin, Weißensee, Herbert-Baum-Straße (vor 1951 Lothringenstraße)

Motiv Inhalt: Jüdischer Friedhof Weißensee Grabmale Klassizismus Der 1880 angelegte Jüdische Friedhof war vor dem Zweiten Weltkrieg das größte und bedeutendste jüdische Geschichts- und Kulturdenkmal dieser Art in Deutschland. Quelle: http://www.luise-berlin.de/Strassen/Bez18a/H472.htm (letzter Besuch der site: 01.02.2006)
Anzahl Teile/Umfang: 11

Jüdischer Friedhof Weißensee. Berlin, Weißensee, Herbert-Baum-Straße (vor 1951 Lothringenstraße) | Fotograf*in: Kai-Annett Becker

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-AS 1436.009655
Würdigung
Übernahme aus Beständen der Magistratsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Berlin [Ost] über die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt
Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben
(wann)
um 1982

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Schwarzweißfotografie

Beteiligte

  • Unbekannt
  • Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben

Entstanden

  • um 1982

Ähnliche Objekte (12)