Münze

Nerva

Vorderseite: IMP NERVA CAES AVG P M - TR POT P P COS III - Kopf des Nerva mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: COM - ASI. Commune Asiae - Zweisäulige Front des Roma und Augustus-Tempels auf einem zweistufigen Unterbau. Im Architrav: ROMA ET AVG. Im Inneren steht der Kaiser mit einem Speer in der r. Hand l. und wird von einer weiblichen Figur mit Füllhorn r. bekränzt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Prägestätte wurde bisher in Kleinasien vermutet, doch scheint jetzt auch im Blick auf die flavischen Vorgänger eine Herstellung in der Prägestätte Rom wahrscheinlicher. Die Datierung kann jedoch aufgrund der Angabe des dritten Konsulatsjahres explizit in das Jahr 97 n. Chr. festgelegt werden.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18214059
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 10.63 g, Stempelstellung: 8 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC II Nr. 122; BNat III Nr. 61; B. Woytek, Die Cistophore der Kaiser Nerva und Traian, SNR 89, 2010, 69 ff. 73 Typ 4 Taf. 18 (dieses Stück, Rom, datiert Januar-November 97 n. Chr.); RPC III Nr. 1303,7 (dieses Stück). Vgl. BMCRE III 12 Nr. 79 (drei Stufen); BNat III Nr. 60 (drei Stufen).
Standardzitierwerk: RIC II Nerva [0122]
Standardzitierwerk: RPC III [1303,7]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Klassifikation
Cistophor (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Architektur
Götter
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
97 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1875
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875/113

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 97 n. Chr.
  • 1875

Ähnliche Objekte (12)