Akten

Dorfs- und Gemeindeherrschaft zu Niederwinden (I. Teil)

enthält u.a.: Enthält:
1. Versteinung des Weilers Niederwinden durch die Ganerben unter dem Direktorium des Philipp Vogtherr, Amtsschreibers zu Lobenhausen, 1 Schriftstück (=Band 8, 3 d) vom 03. Oktober 1599.
2. Protokoll der Vernehmung des Hirten Stephan Hornung zu Niederwinden durch Kastner Immanuel Ferdinand Seiz zu Lobenhausen, Schultheiß Georg Karl Göller zu Rot am See und Johann Georg Jäger zu Triensbach in Sachen frühen Beischlafs seiner Tochter, Abschrift, 4 Blätter, Lobenhausen, 19. Oktober 1748.
3. Stretigkeiten des Kastenamts Lobenhausen mit der Herrschaft Erkenbrechtshausen um Hirtenstab und Dorfherrschaft zu Niederwinden aus Anlass der Vermählung des Hirten Stephan Hornung, Blatt 1-6, 1750, 1751.
4. Rauchfanggeld der Gemeinde Niederwinden aus dem Hofhäuslein (Korb) des Simon Engelhard; gemeinschaftliche Ausübung der Dorfherrschaft durch das Amt Lobenhausen, Hohenlohe-Kirchberg und Erkenbrechtshausen. Darin: Blatt 21: 1614 April 1, Ansbach: Markgraf Joachim Ernst von Brandenburg verkauft an Hans Philipp von Crailsheim genannte Untertanen und Güter zu Niederwinden. Signum recognitionis: Der Ausfertiger, Abschrift; Blatt 29-31: Immission der Crailsheimschen Lehenserben in das Haus Hornberg, 1647; Blatt 34: Auszug aus der Eigentümer-Güter-Beschreibung betreffend Niederwinden, 1727; Blatt 35: 1647 Februar 3: Matthias Alexander Lips, Kastner zu Crailsheim nimmt Hans Hörner zu Niederwinden in den markgräflichen Schutz auf, Abschrift, Blatt 62: Auszug aus dem Amtsprotokoll von Lobenhausen in SachenUlrich Spelter zu Rot gegen Sebald Hübner zu Niederwinden, 20 Juni 1583.
5. Streit des Kastenamts Lobenhausen mit Erkenbrechtshausen wegen der Gemeindeherrschaft zu Niederwinden anlässlich einer Hornviehseuche, Blatt 1-10, 1754.
6. Vornahme der Feuerschau zu Niederwinden allein durch das Kastenamt, Blatt 1-6, 1756.
7. Gemeindeerneuerung und Wahl des Bauermeister zu Niederwinden, Blatt 1-5, 1762. Darin: Petschaft des Kastners Wolfgang Andreas Cranz zu Crailsheim.
8. Streit des Kastenamts mit den Ämtern Kirchberg und Erkenbrechtshausen und der Gemeinde Niederwinden wegen der Hirtenstabsgerechtigkeit aus Anlass der beim Tod des Hirten Stephan Hornung durchgeführten Obsignatur, Inventur und Teilung, Blatt 1-19, 1762-1764.
9. Abhaltung der Gemeindezeche von Niederwinden im kirchbergischen Wirtshaus zu Gaggstadt, Blatt 1-16, 1763-1765.
10. Ansprüche des Kastenamts auf das Hirtenhaus zu Niederwinden aus Anlass der Verheiratung Christoph Hornungs, Blatt 1-13, 1766. Darin: auf Blatt 8 Petschaft des Pfarrers J. L. Cunrad zu Gaggstadt.
11. Verteilung der entbehrlichen Gemeindegüter zu Niederwinden, Blatt 1-9, 1766-1768.

Reference number
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen Band 16
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Klasse I Tomus I Titel XXXI
Language of the material
ger
Further information
Typ: Band

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Folioband

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen >> I. Regalien und landesherrliche Rechte >> 6. Dorfs- und Gemeindeherrschaften
Holding
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen

Date of creation
1599-1772

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1599-1772

Other Objects (12)