Archivale

Fried. Kruppsche Wohnungsverwaltung: Ländereien am Südfriedhof in Essen-Rüttenscheid

Hierin: "Ein Werk baut Wohnungen. Beispiele praktische Solidarität", in: Rheinisch-Westfälische Zeitung vom 29.9.1936 (enthält Abbildungen von Neubauten der Siedlung Margarethenhöhe und Altenhof).

Enthält: u. a.: Anschluß der drei Gutshöfe, gepachtet von Clemens Preutenborbeck, Heinrich Langels und Julius zum Kolk, an der Norbertstraße an das Stromnetz des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerkes (RWE), 1911 ; Pläne und Zeichnungen; Stromversorgung der Fabrikgärtnerei an der Lührmannstraße; Pachtvertrag zwischen Margarethe Krupp und Fried. Krupp AG, 1.6.1923 (Verpachtung der Ländereien am Südfriedhof); Steuerangelegenheiten; Schriftwechsel Wohnungsverwaltung mit Stadt Essen; Steuerermäßigungen für verschiedene Pächter von Ländereien am Südfriedhof; Rentabilitätsberechnungen über die Ländereien am Südfriedhof; "Verkehrsverbesserung im Süden", in: Essener Allgemeine Zeitung vom 9.5.1929; Fruchtschadenregulierung für die Pächter Langels und Wortberg, 1934; Bebauung an der Sommerburgstraße und Straßenausbau; Niederschrift über die Besichtigung der Fruchtschäden, 28.7.1935; Tabellen der Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse an den bekannten Warenterminbörsen; Vertrag zwischen Erben Krupp und Fried. Krupp AG Essen, 28.10.1937 (Auflassung der Grundstücke westlich der Sommerburgstraße); "Hochherzige Schenkung für die Margarethenhöhe. Dr. Krupp von Bohlen und Halbach und Frau stifteten 15 Hektar Siedlungsgelände", in: National-Zeitung vom 15.1.1937; Abtretungserklärung der Schadensersatzforderung gegen den Tiefbauunternehmen von Kruppscher Gartenbauverein Essen an Fried. Krupp AG Essen, 17.11.1932; Schriftwechsel Tief- und Eisenbahnbau Josef Schnell Essen mit Fried. Krupp AG, 1931-1932 (Anschüttung auf dem Gelände Langel); Vertrag zwischen Fried. Krupp Wohnungsverwaltung und Josef Schnell, 22.7.1931 (Anschüttung auf dem Gelände in der Nähe des Kammannshofes); Lagepläne und Profile; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Tiefbauamtes der Stadt Essen bzgl. Bodenanschüttung an der Norbertstraße, 17.7.1931; Vereinbarung zwischen Josef Schnell und Heinrich Langels, 21.7.1931; Schriftwechsel Krupp und Halbachsche Verwaltung auf dem Hügel mit Preußisches Neubauamt für die Polizeiunterkunft Essen, 1932 (Neubau von Kasernengebäuden); Beschluss des Amtsgericht Essen über die Eröffnung des Konkursverfahrens gegen Josef Schnell, 6.10.1932; Schriftwechsel in der Konkurssache Schnell, 1932-1934; Liquidation der Essener Bank GmbH.

Reference number
WA 153/1719

Context
Wohnungsbau >> Ländereien, Güter und Höfe >> Ländereien, Güter und Höfe in Essen
Holding
WA 153 Wohnungsbau

Date of creation
1911 - 1939

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv Krupp. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1911 - 1939

Other Objects (12)