Archivale
Ankauf des Palastes Caffarelli in Rom, 1838
Enthält:
- Bunsen an Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.): Verbot des Papstes gegen Erwerb des Palastes, ohne Datum
- Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Bericht über die Kaufverhandlungen seit 1828
- Kronprinz an Friedrich Wilhelm III.: Verbot des Papstes (Der Kauf sollte auf den Namen des Kronprinzen gehen), 30.4.1838 (Abschrift von Wittgenstein)
- Herzog von Caffarelli und Papst: April 1837 (Abschrift in Übersetzung)
- Gesandter von Buch, Nachfolger Bunsens, an Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Verbot des Papstes bleibt bestehen, 5.6.1838.
- Reference number
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, II Nr. 4, 2
- Notes
-
Der Palast wurde erst 1854 erworben.
- Context
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 02 Hausministerium >> 02.04 Häuser und Kunstgegenstände, 1815 - 1838
- Holding
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Date of creation
-
(1837) 1838, ohne Datum
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1837) 1838, ohne Datum