Akten
Die von den Herren von Seckendorff zu Langenfeld gemachten Eingriffe bei Umgehung ihrer Cent in die schwarzenbergische centbarliche Obrigkeit zwischen Baudenbach und Frankenfeld über den daselbst fließenden Bach
- Reference number
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 533/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 1. Gerechtsame und diesbezügliche Streitigkeiten (nach Orten chronologisch)
- Holding
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld
- Indexentry person
-
Seckendorff, von
- Indexentry place
-
Frankenfeld (Gde. Baudenbach, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Baudenbach (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Langenfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
- Date of creation
-
1695
- Other object pages
- Provenance
-
Amt Scheinfeld
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1695
Other Objects (12)
Schriftwechsel zwischen Seinsheim und Schwarzenberg einerseits, dann Seckendorff zu Langenfeld andererseits in puncto der Mit-Vogtei zu Gallmersgarten auf die dortigen sechs gemeinschaftlich gewesenen Untertanen, welche Streitigkeit 1664 durch die schwarzenbergische Erkaufung des Seckendorff'schen Anteils beigelegt wurde
Schriftwechsel zwischen Schwarzenberg und Brandenburg-Kulmbach bzw. Seckendorff zu Langenfeld wegen eines zwischen Frankenfeld und Langenfeld strittigen Cent-Distrikts "an der Leimbach", dann wegen zweier durch Georg Stöckhlein zu Frankenfeld dem Haus Schwarzenberg zu Lehen aufgetragenen Äcker samt einem Tagwerk Wiesen, deren Lehenschaft Seckendorff fordert
Seinsheimische, nun schwarzenbergische Mit-Dorfsherrschaft zu Ermetzhofen, welche von Brandenburg-Ansbach und Seckendorff zu Obernzenn widersprochen und die dortige Dorfsherrlichkeit, Schirmsgerechtigkeit, Kirchweihschutz und Bestrafung der Kirchweihfrevel auch in den schwarzenbergischen Wirtshäusern und anderen Häusern einzig und allein Brandenburg und Seckendorff zugesprochen wurde