Sachakte

Obligationen des Grafen Hermann Otto von Limburg-Styrum bzw. Verpfändung von Ländereien an

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Arndt zur Stegge, Sohn des ehemaligen Müllers (1700) ; 2. Otto Dusberg, Bürgermeister zu Borken, wegen gelieferter Winkelwaren (1700) ; 3. Henrich Huge wegen seiner Amtsrechnungen (1700) ; 4. Jobst Lipper, fürstl. münster. Geh. Sekretär: Verkauf des Gutes Bringhaus in Weseke (1700) ; 5. Zeller Joh. Brinckhus zu Weseke (1700) ; 6. Arnd zur Stegge (1700) ; 7. Schulte Henrich Beyering wegen der Verhandlungen zu Dorsten mit Münster (1700) ; 8. Joh. Bernd Hüchter zu Gemen (1700) ; 9. Jobst Lipper (1702) ; 10. Henrich Schulte Beiering (1702) ; 11. Christian Koch zu Gemen (1702) ; 12. desgl. (1702) ; 13. Jobst Lipper ; 14. Henrich Schulte Beyering (1702) ; 15. Bischof Friedrich Christian von Münster für einen Spielpfennig für die Gräfin Charlotta Amelia (1702) ; 16. desgl.

Archivaliensignatur
U 132, 30712

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 22. Schuldenwesen >> 22.2. Passivkapitalien >> 22.2.2. Einzelne Schuldverschreibungen und Schuldensachen
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
1700-1702

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1700-1702

Ähnliche Objekte (12)