Gemälde

Stillleben mit bauchiger Flasche

Streng pyramidal sind die Gegenstände vor dem dunklen Fond arrangiert. Ein Teller mit geteiltem Brotlaib vermittelt zur aufragenden bauchigen Flasche, auf der sich das Atelierfenster der Künstlerin spiegelt. Ein gedachtes Dreieck wird durch Apfel, Konfitürentopf und das schmale, mit Rotwein gefüllte Glas beschrieben. Der rechts über die Steinkonsole ragende Messergriff unterbricht geschickt die Tektonik des Bildes. Treffend wurden die kontrastierenden Materialien geschildert. Der Malerin waren natürlich die Werke ihres Pariser Zeitgenossen Chardin vertraut. Im Gegensatz zu dessen atmosphärischem Kolorit verwendete Anne Vallayer-Coster leuchtendere Töne, die auf dekorative Wirkung zielten. Als Mitglied der Königlichen Kunstakademie unterhielt die Künstlerin im Louvre ein Atelier. Sie vollendete die glanzvolle Tradition der französischen Stilllebenmalerei des 18. Jahrhunderts.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1731
Maße
Rahmenaußenmaß: 51,2 x 57 cm
Bildmaß: 27,5 x 32,5 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1915 Schenkung von Julius Böhler, München
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris (Frankreich)
(wann)
um 1770

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1770

Ähnliche Objekte (12)