Akten
Feier der Silbernen Hochzeit von König Albert und Königin Carola
Enthält v. a.: Pressemitteilungen.- Verzeichnis der Schulen in und um Dresden, die Glückwünsche übermittelt haben.- Weitere Personen, Vereine, Institutionen und Städte, die Glückwünsche und Geschenke überbrachten:
Adler, Treuen.- André, Oberbürgermeister von Chemnitz.- Baumann, Herr auf Kommichau bei Grimma.- Berthelt, Schulrat aus Dresden.- Beyer, Kaufmann.- Bodenhausen-Bohl, von.- Vertreter der Stadt Borna.- Clauß, Schuldirektor aus Dresden.- Cristofani, Stadtrat aus Dresden.- Fabrice-Aßenburg, von, Damenkomitee.- Ehrig, Schuldirektor.- Eiselt, Dr., Probst aus Marienstern.- Esche, Herr auf Niederrabenstein.- Falkenstein, von Staatsminister a. D.- Franke, Kreissekretär aus Leipzig.- Friesen-Rötha, von.- Führmann, Vorstand der Oberlausitzer Webschule.- Fürst Schönburg-Hermsdorf.- Geyer, Kaufmann aus Bautzen.- Günther, Herr auf Saalhausen.- Hammerstein, Major Freiherr von aus Königsstein.- Heger, Schuldirektor aus Dresden.- Hempel, Landesältester.- Hirschberg, Bürgermeister von Meißen.- Hunger, Schuldirektor aus Plauen/V.- Kind, Schuldirektor aus Kötzschenbroda.- Könneritz, von, Staatsminister.- Krause, Gartendirektor der Flora.- Kretzschmar, Hofjagd-[Riemenmacher].- Kunze, Bürgermeister aus Plauen.- Lansky, Schuldirektor aus Dresden.- Vertreter der Stadt Leisnig.- Leonhardi, von, Generalleutnant, Königstein.- Liagre, de, niederländischer Konsul aus Leipzig.- Lippold, Militärvereinsvorstand Sachsen.- Löhr, Bürgermeister aus Bautzen.- Martin, Vizedirektor aus Wurzen.- Metzsch, von, Oberschenk.- Müller, Tuchfabrikant aus Kamenz.- Oelschlägel, von, Herr auf Oberlangenau.- Pabst, Dr., Hofrat aus Dresden.- Petermann, Schuldirektor aus Dresden.- Pienitz, Bürgermeister aus Pirna.- Pilz, Bürgermeister aus Oelsnitz.- Poscharsky, Hofgärtner.- Rentsch, Professor, Bildhauer aus Dresden.- Schelzel, Kantor aus Obergersdorf.- Schönberg, von, Herr auf Bornitz.- Schönberg-Oberreinsberg, Herr von.- Schöne, Militärvereinsvorstand Sachsen.- Seiler, Herr auf Neusalza.- Seydewitz, von, Herr auf Braunsdorf.- Simonson, Maler aus Dresden.- Staub, Redakteur.- Stephan, Zeugfeldwebel aus Königstein.- Streit, Oberbürgermeister aus Zwickau.- Tanner, Anstaltsinspektor.- Thomas, Gasanstaltsdirektor aus Zittau.- Venus, Techniker aus Schleswig.- Walter, August, Kaufmann aus Dresden.- Weidner, Architekt aus Dresden.- Wille, Oberlehrer aus Dresden.- Zehmen, von, Kammerherr.- Zezschwitz, von.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 40 Nr. 20 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Darin: Druckschriften: Programm.- Abkündigung und Gebet am Trinitatisfest.- Verzeichnis der Mitglieder der Gratulationsdelegationen.- Programmheft zum "Festspiel" im Theater der Neustadt.- Aushang des Theaters der Neustadt mit "Festspiel" und "Ein Sommernachtstraum".- Illustrierte Zeitung Leipzig, 06.07.1878 mit großformatigem Bild (Stich) des Jubelpaares.
- Context
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 04. Protokoll- und Rangfragen, Innerer Dienst des Hofes >> 04.2 Protokoll >> 04.2.2 Huldigungen, Gedenktage, Hoftrauer
- Holding
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
- Date of creation
-
1878 - 1879
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:21 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1878 - 1879