Archivale

Festsetzung des Stromtarifs für die städtischen Betriebe und privaten Gewerbebetriebe. GenSpez.

Enthält: u.a. Erhöhung des Stromtarifs (Juli 1918); Korrespondenz Elektrizitätswerk Rheinhessen A.G. und Stadt Worms, u. a. betr. Teuerungszuschläge auf einzelne Tarife, betr. Stromlieferungsbedingungen für das Stadtgebiet; Niederschrift über die Verhandlung zwischen dem Vorstand des Rheinhessischen Elektrizitätsverbandes und dem Vorstand des Elektrizitätswerkes Rheinhessen A.G. (12.06.1918); Lichtlieferung zum Kraftstrompreis (u. a. Metzgermeister Stauf in der Andreasstraße); Beschwerden betr. nicht gewährte Rabatte aus Strombezug (u. a. Thalia-Theater, 1910); Rabattliste; Schriftwechsel betr. Strombezug aus dem städtischen Elektrizitätswerk durch die Rheinische Schuckert-Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft Mannheim (1910); Berechnungen betr. Einfluss der Stromtarifermäßigung vom 1. Okt. 1909 auf den Rechnungsabschluss von 1909; Hessische Handwerker-Zentral-Genossenschaft A.-G. (begrüßt neue Tarife für Kraftstromverbrauch); gedr. Eingabe für die Stadtverordneten-Versammlung betr. Abänderung des Tarifs für elektrischen Strom (07.09.1909), auch Vorarbeiten zur Eingabe; Eingabe gen. Gesuchsteller (Ladenbesitzer 7 Firmeninhaber) betr. Anpassung ihres Strompreises an den anderer Konsumenten (1909); Verein selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibender e. V. Worms (Mai 1909) betr. Strompreisermäßigung im Zuge der Erweiterung des Elektrizitätswerks auch für Lichtstrom; Stellungnahme der Direktion der städt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke und der Straßenbahn zu einer Arbeit von G. Dettmar, Generalsekretär des Verbandes deutscher Elektrotechniker vom 14.03.1908, und einem Referat von Agthe, Direktor der Oberschlesischen Elektrizitätswerke (Juni 1908) zum Thema Stromtarif; Bericht der Direktion der städt. Werke betr. Großabnahmertarif für Kraftstrom (Doppeltarif; zu hohe Motorenstrompreise; Liste der Großabnehmer von Dauerstrom); Strompreisermäßigung, Vergleich mit dem Elektrizitätswerk Kaiserslautern (Aug. 1908); Antrag und Entwurf zu den diesjährigen Satzungsänderungen betreffend Stromtarif des Elektrizitätswerks (1908); Strompreisermäßigung für die Druckerei H. Fischer (1907), Ausnahmetarif für den Schreinermeister Friedrich Steinhauer (1907); gedr.: Strompreise des Elektrizitätswerks Worms (soweit nicht besondere Abmachungen eintreten); Korrespondenz mit dem Verein selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibender e. V. Worms; Druck: Satzung für die Abgabe von elektrischem Strom aus dem Städtischen Elektrizitätswerk Worms (22.09.1909)

Darin: Hessische Handwerker-Zentral-Genossenschaft AG. Zusammenfassender Bericht über die ersten fünf Geschäftsjahre, 1906; Nachtrag zu den Satzungen des städtischen Elektrizitätswerkes zu Erfurt (1907); gedr.: Strompreise für die Abgabe und Berechnung von elektrischer Energie aus dem Städtischen Elektrizitätswerk zu Mainz. Giltig [sic!] vom Juli 1907 ab

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02582
Extent
Bl. 1-50

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.o. Elektrizitätsversorgung >> XV.05.o.05. Finanzielles (ohne EWR)
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1907 - 1918

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1907 - 1918

Other Objects (12)