Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Nutzung außerschulischer und schulischer Bildungsangebote in der Sekundarstufe I und deren Einfluss auf die Lesekompetenz: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Sprachentwicklung bilingualer Kinder in longitudinaler Perspektive SPRABILON"

"In den letzten Jahren wurden von Seiten der Bildungspolitik, im Kontext von Chancengleichheit in Bildungsverläufen, neben dem schulischen Lernen (formale Lernprozesse mit Zertifizierung) auch außerschulische Lernprozesse in den Blick genommen, von denen vermutet wird, dass sie in einem positiven Zusammenhang mit den schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler stehen könnten. In dieser Debatte geht es um nichtformales Lernen (verstanden als bewusste Lernprozesse, jedoch ohne Zertifizierungen) und informelles Lernen (verstanden als unbewusste Lernprozesse). Bislang liegt wenig forschungsgestütztes Wissen über die Funktionen, Felder und Effekte dieses Lernens für den Kompetenzerwerb der Kinder und Jugendlichen vor. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücken, indem überprüft wird, ob und wie sich Dimensionen des nichtformalen und informellen Lernens überhaupt empirisch abbilden lassen und ob schulintern oder schulextern organisierte Angebote informellen bzw. nichtformalen Lernens als zusätzliche Förderangebote einen erkennbaren Einfluss auf die Sprachentwicklung im Deutschen (Lesekompetenz) von Schülerinnen und Schülern haben." (Autorenreferat)

Die Nutzung außerschulischer und schulischer Bildungsangebote in der Sekundarstufe I und deren Einfluss auf die Lesekompetenz: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Sprachentwicklung bilingualer Kinder in longitudinaler Perspektive SPRABILON"

Urheber*in: Habben, Imke; Rau, Anna; Schwippert, Knut

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
The use of school-based and extra-curricular educational programs at the secondary school level and their effect on reading competence: results from the research project, 'SPRABILON (A Longitudinal Perspective of Language Development in Bilingual Children)'
ISSN
1862-5002
Extent
Seite(n): 417-435
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8(4)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Lernprozess
außerschulische Bildung
Lesenlernen
Forschungsprojekt
Sekundarstufe I
Mehrsprachigkeit
Schüler
Lesen
Bildungswesen
Schule
Bildungsangebot
Bildungspolitik
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Habben, Imke
Rau, Anna
Schwippert, Knut
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-391835
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Habben, Imke
  • Rau, Anna
  • Schwippert, Knut

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)