Film
Aimeé und Jaguar
Berlin, 1943. Lily Wust, genannt Aimée, ist eine treusorgende Hausfrau, die sich um ihre vier Kinder kümmert, während ihr Mann im Krieg dient. Felice Schragenheim, genannt Jaguar, ist eine jüdische Untergrundkämpferin, die trotz der akuten Bedrohung unter falschem Namen für eine Nazizeitschrift arbeitet, um ihren Kollegen geheime Informationen zuspielen zu können. Als die beiden Frauen sich begegnen, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Es entbrennt eine zunächst geheime Liebe, und Lily wird in den jüdischen Freundeskreis von Felice aufgenommen. Hier erfährt sie von der Angst vor Verrat und Entdeckung und erlebt die verzweifelten Versuche der Mädchen, sich nicht auch den Rest der Lebensfreude nehmen zu lassen. Als sich Lily von ihrem Mann trennt, wird dieses öffentliche Zeichen für ihre lesbische Liebe gleichzeitig ein Bedrohung für Felices Leben. Da Felice die unter großer Gefahr beschafften Ausweispapiere zurückweist, kann sie der Gestapo schließlich nicht mehr entkommen und wird verhaftet und deportiert
- Inventory number
-
318
- Extent
-
121
- Language
-
Deutsch
- Subject (what)
-
Lesben
Nationalsozialismus
- Subject (where)
-
Deutschland
- Subject (when)
-
1998
- Contributor
-
Färberböck, Max
Schrader, Maria
Köhler, Juliane
Makatsch Heike
- Delivered via
- Rights
-
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Film
Associated
- Färberböck, Max
- Schrader, Maria
- Köhler, Juliane
- Makatsch Heike