Sachakte
Schultenamt Rheine
Enthaeltvermerke: enthält: Eid der Bauern des Amts gegenüber der Äbtissin: Joh. Tesselmann und Bernd Balcke gen. Rottgerinck, 1495; Reversal des Knappen Heinrich von Langen über die Belehnung mit dem Amtshof, 1495; Bemühungen des Goswin von Raesfeld um die Belehnung mit dem Amt nach dem Kauf der Vogtei, 1514; Konsens der Äbtissin für Bernd Rotgerinck wegen des Bewohnens des Amtshofes, 1499; Johann Krechter, Pastor zu Mesum, wegen der Erlaubnis für Elbert zu Johanninck zum Bau eines Hauses auf Kirchengrund, 1512; Ansetzung eines Tages durch Heinrich, Abt zu Marienfeld, und den Domküster Dyderich Ketteier im Streit zwischen der Äbtissin und Goswin von Raesfeld (Chirograph), 1515, 1520; Konsens der Äbtissin für die Brautschatzverschreibung des Johann Teißeling zu Emsdetten für seine Tochter Alken, 1525; Joh. Schortinckhus, Rentmeister zu Bevergern: Pfändung bei Reppenhorst; 1520; Dirich Morrien, Drost zu Ottenstein, in Sachen Joh. Schuremans ./. Volperts wegen eines Eigenhörigentauschs, 1541; Räte der Äbtissin an den Bischof Wilhelm von Münster: Beschwerde über den Erbmarschall Gerd Morrien, Auseinandersetzungen mit dem Lehnträger Herbert von Langen wegen Ausführung einer Immission, 1556; Verordnung der Äbtissin zu den Rechtsverhältnissen der amtsangehörigen Leute und das Amtsgut, 1566; Vergleich zwischen der Äbtissin und dem Grafen Arnold zu Bentheim über den Wechsel von Eigenhörigen, Weinkauf, Dienste, Erbteilungen, Erhöhung der Zinsen der Angehörigen der Ämter Wettringen und Schöppingen, 1566; Belehnung des Wilhelm Morrien mit dem Amt Rheine, 1566; Johannes Mensinck an die Äbtissin: Kollation der Kirche in Wettringen an den Sohn des Gerd Lestinck, 1562; Äbtissin wegen der Steigerung der Dienste, Weinkäufe, Gebühren für Freilassungen, Verwüstung der Güter im Amt, 1567; Vergleich zwischen der Äbtissin und Wilhelm Morrien wegen der Belastungen der Amtsangehörigen, 1569; Fürsprache des Bischofs Johann von Münster für Wilhelm Morrien wegen eines Vogts- oder Amtsgutes, 1571; Diederich von der Recke, Amtmann zu Unna, an den Herzog Wilhelm von Kleve wegen seines Schwiegersohns Wilhelm Morrien: Ankauf des Amtsgutes, 1572; Wilhelm Morrien an die Statthalter und Räte des Stifts Münster wegen des Ankaufs des Amtshofes zu Rheine durch seinen Vater von Goswin von Raesfeld zu Empte, 1576; Streit um die Höhe des Sterbfalls von Amtsangehörigen bzw. Anteil des Morrien, 1577; Auseinandersetzung wegen der Höfe Groneweg und Johanninckmans in Mesum, 1581-1582; Aufstellung über die Wegführungen der Steinfurtischen vom Vosses Kotten, gehörend zur Leibzucht des Vroenhofes, 16. Jh. Lehnbrief für Dietrich Morrien mit dem Amte zu Rheine, 1558; desgl. des Wilhelm Morrien, 1566; Vergleich zwischen der Äbtissin Bonezeth und Goswin von Raesfeld über die Einkünfte aus dem Amt, 1528
- Archivaliensignatur
-
C 101, 463
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 29. Stiftsgüter >> 29.2. Schultenämter Rheine, Schöppingen und Wettringen, Stockum
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1495-1582
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1495-1582