Urkunde

Ein Drittel der Lehngüter, die ehemals der verstorbene Hans von Scharfenstein besessen hatte und die an die Eltern der Ehefrau des 1668 Belehnten ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 14673
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wurmb, Nr. 3
A I u, von Wurmb sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Eva Elisabeth Goldacker, geborene von Vogel
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Drittel der Lehngüter, die ehemals der verstorbene Hans von Scharfenstein besessen hatte und die an die Eltern der Ehefrau des 1668 Belehnten und dann an die Ehefrau gekommen waren, wovon zwei Teile Wilhelm Vogel wegen seiner Ehefrau Anna von Honrodt von Ernst von Honrodt und Dietrich von Lichtenberg gekauft hatte, nämlich: 1.) siebeneinhalb Hufen Land; 2.) ein Siedelhof mit der Schaftrift; 3.) ein Backofen mit seinen Zinsen; 4.) etliche Geldzinsen von ungefähr einer halben Mark Geld und ihre Obleien; 5.) jeweils 20 Acker Holz, genannt die Winter- und die Sommerleite; 6.) was die 1668 Belehnten an Weinwachs zu Ballstedt hatten; 7.) anderthalb Hufen Land, die ehemals Johann Mühlhausen der Jüngere zu Erfurt in Besitz hatte, mit ihren Wachszinsen, alles in Feld und Flur zu Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Georg Schenck

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> V >> Vo-Vu >> Vogel
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1731 April 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1731 April 28

Ähnliche Objekte (12)