Fotografie

Kiel - Schloss

Die Existenz des Kieler Schlosses geht auf die Stadtgründung der Schauenburger Grafen in den 1230er Jahren zurück und war oft durch Verfall und Brandkatastrophen bedroht. Eine mittelalterliche Burg wurde um 1502 auf Veranlassung Herzog Friedrichs abgebrochen und durch einen großen Neubau ersetzt. Sein Sohn Herzog Adolf errichtete unmittelbar daneben von 1558-1568 einen weiteren mächtigen Bau mit reichem Giebelschmuck, zierlichen Erkern an der Wasserseite und zwei Türmen an der Landseite. Von 1695-1697 wurde für den im Jahre zuvor eingestürzten Friedrichsbau ein nüchterner Neubau errichtet. Nach überlieferten Quellen muss die Innenausstattung sehr prächtig gewesen sein. Katharina die Große, Zarin von Russland und Herzogin von Gottorf ließ 1763 durch den Hamburger Baumeister Ernst Georg Sonnin das seit Jahrzehnten immer stärker verfallende Schloss instand setzen, Dabei verschwand aller bisheriger äußerer Renaissanceschmuck. Als Wohn- und Dienstsitz von Prinz Heinrich von Preußen erlebte das Schloss von 1888-1918 seine letzte Glanzzeit. Bei einem Bombenangriff am 4.1.1944 wurde das damalige Kieler Schloss zerstört. Kiel verlor dadurch eines der einmal bedeutendsten Bauwerke der Renaissance in Schleswig-Holstein und zugleich mit seinen zahlreichen, spätgotischen gewölbten Sälen im Inneren eine letzte imposante Manifestation mittelalterlicher Baukunst im Lande. Die Fotografie zeigt den Blick auf das Schloss und den Schlossgarten, rechts das Restaurant Seegarten. (Ortsalbum 2-7)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 2-7 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ortsalbum 2-7
Other number(s)
G 4 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. r. im Bild Was: Kiel: Schloss u. Schlossgarten.
Signatur: nummeriert Wo: u. r. im Bild Was: G 3057.

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Laden, Geschäft
Ikonographie: Restaurant
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Subject (where)
Kiel

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)