Druckgraphik

Jacobus Benignus Bossuet Episcopus

Alternativer Titel
Bildnis Jacobus Benignus Bossuet (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
10993
Maße
Blatt: 259 x 201 mm
Platte: 251 x 193 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Jacobus Benignus Bossuet Episcopus (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Peint par H. Rigault (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gravé par le Cheualier Edelinck (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Meldensis Comes Consistorianus antea serenißimi Delphini Præce= ptor et primus serenissimæ Ducis Burgundiæ Eleemosynarius AEtatis anno 74 (unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.235.156 I (von II); Firmin-Didot Bd. I.207.571 I (von I); Wurzbach I.479.156 I (von I); IFF 17e siècle IV.48.190 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
historische Person (BOSSUET, Jacques Bénigne) - Porträt einer historischen Person (BOSSUET, Jacques Bénigne) (BOSSUET, Jacques Bénigne) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Theologe
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1701
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1701
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)