Monografie
Von der vortheilhaftesten Verkohlung des Holzes in Meilern : mit besonderer Rücksicht auf das in der Grafschaft Stollberg-Wernigerode üblichen Verfahren
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- 38.8.5165
- Umfang
-
XII, 212 S., 1 gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Technikgeschichte
Projekt: Quellen zur Technikgeschichte 19. Jh.
- Urheber
-
Freytag, Ferdinand
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Leipzig ; Quedlinburg : Basse , 1831
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3273855372
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Freytag, Ferdinand
- SLUB Dresden
Entstanden
- Leipzig ; Quedlinburg : Basse , 1831
Ähnliche Objekte (12)

Von der vortheilhaftesten Verkohlung des Holzes in Meilern : mit besonderer Rücksicht auf das in der Graffschaft Stolberg-Werningerode übliche Verfahren ; nebst einer Abhandlung über den Nutzen der Wasserdämpfe beim Hohofenproceß, als Widerlegung einer andern, worin den Wasserdämpfen bei jenem Proceß ein Nachtheil zugeschrieben wird

Die neuesten und zweckmaeßigsten, oekonomischen Maschinen, Werkzeuge, Geraethschaften und Vorrichtungen, zur leichtesten und vortheilhaftesten Betreibung der landwirthschaftlichen Geschaefte : in Beschreibungen und Abbildungen nach den besten englischen, franzoesischen, deutschen und anderen Erfindungen und Mittheilungen

Die Schnell-Copirkunst der Gewerbs-Risse und Zeichnungen nach den neuesten, vortheilhaftesten und geschwindesten Methoden und aus dreißigjähriger Erfahrung : Zum Selbstunterricht für Handwerker, Künstler und Fabrikanten, sowie für den Unterricht in Sonntags- und Gewerbsschulen ; Nebst einer Tafel Abbildungen

Anweisung zur Verfertigung feuerfester Schmelztiegel und tragbarer irdener Oefen für Laboratorien : nebst genauer Beschreibung der Analyse der Thonarten und der darauf gegründeten Zubereitung der Schmelztiegelmasse, sowie der verschiedenen dazu erforderlichen Maschinen und der vortheilhaftesten durch Erfahrung erprobten Brennöfen
