Wandteller

Wandteller

Runder Wandteller aus Zinn. Den Tellerspiegel ziert ein Mann auf einer Bank vor einer Hütte mit mehreren Schafen. Auf der Fahne ein stilisiertes florales Motiv.
Kontext: Der Wandteller stammt aus der Gaststätte Watteler. Die Gaststätte wurde 1932 in Eschweiler über Feld gegründet und 2010 ins LVR-Freilichtmuseum Kommern transloziert.
Farbe: silberfarben
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2010/181.Wat-20
Maße
Gesamt: Durchmesser: 21 cm
Material/Technik
Zinn (Metall) (Gesamt); gegossen (Metalltechnik) (Gesamt)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Gaststätte Watteler

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Ornament (Kunst)
Schlagwort: Hütte (Bauwerk)
Schlagwort: Hausschaf

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wann)
20. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Gebrauch
(wer)
Vermaasen, Gerti (Eigentümer/in)
(wo)
Eschweiler über Feld
(wann)
20. Jahrhundert n. Chr.

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandteller

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
  • Vermaasen, Gerti (Eigentümer/in)

Entstanden

  • 20. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)