Urkunde
Ludwig Kalp, Kantor des Stifts Fritzlar, vermacht einen jährlichen Zins von 2 Pfund Marburger Pfennigen, 2 Heller auf den Pfennig, von seinen Güte...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 763
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., lat., Perg., durch Moder stark besch., aufgeklebt. - Die 3 Sg. aus dunklem Wachs anh. 1. (neu befestigt) spitzov. Sg. des Kantors, 4,3 x 2,8 cm in besterntem Felde die heil. Katharina mit Krone, Schwert (rechts) und Rad, U.: + S' · LUDEWICI · CANTO'R'IS · ECCE · FRITSLAR' · ; 2. RundSg. Ritter Heinrichs, 3,4 cm, im Rund stehender Schild, darin 2 gekreuzte Streitgabeln mit nach außen gerundeten Zinken, U.: + S' HEN'RICI · ' KALP · MILITI'; 3. (neu befestigt) RundSg. der Stadt Marburg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1327, in crastino Valentini martiris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Kalp, Kantor des Stifts Fritzlar, vermacht einen jährlichen Zins von 2 Pfund Marburger Pfennigen, 2 Heller auf den Pfennig, von seinen Gütern im Dorf Ilschhausen (Ulrichhishusen) je zur Hälfte dem Deutschordenshaus bei Marburg und dem Kloster Haina (Hagenehe); an seinem Todestag sollen dafür beide Konvente sein und seiner Eltern Jahrgedächtnis begehen und aus dem Ertrag von je 1 Pfund eine besondere Stärkung erhalten. Er verzichtet zugunsten der beiden Konvente auf die Güter. Adelheid, Tochter seines verstorbenen Bruders Ritter Otto [Kalb], Kraft von Hatzfeld (Hatisfelt) oder die Kinder von Ludwigs Schwester Grete können die Güter jedoch binnen 6 Jahren für 32 Mark Pfennige, 3 Heller auf den Pfennig, auslösen, in welchem Fall die Konvente für die Lösesumme entsprechende andere Einkünfte erwerben müßten.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Volpert, Pleban zu Marburg, Bruder Johann von Göns (Guncze), Bruder Gunther
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Priester und Vizepleban zu Weimar (Wimere)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold von Gambach, Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rukel Engel (Angeli), Ludwig (Loclei) Rode, Schöffen [zu Marburg]
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Otto von Grünberg (Grunenberg).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller, sein Bruder Ritter Heinrich Kalp und die Stadt Marburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 410, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1325-1349
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1327 Februar 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1327 Februar 15