Akten
Kaufmann, Erich
Enthält: 4 Briefe: Umstände der Flucht und Emigration, Evakuierung von Den Haag nach Amsterdam.- Zukunftspläne.- Schwierigkeiten der Postverbindung.- Angebote aus Bonn und München.- Entnazifizierung der Universitäten, Rückberufungsverfahren.- Kontakte zu Costers und Eysinga.- Absetzung Vissers als Präsident des Hogge Raad.- Präsentation von Mac Nair und Verzijl als Kandidaten für den Vorsitz am Internationalen Gerichtshof in Den Haag.- Kritik an der Politik der Siegermächte.- Paketsendung der Rabels mit Lebensmitteln.- Angebot der Leitung des "alten Bruns-Instituts" [KWI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht].- Satzung der Vereinten Nationen.- Rückkehr nach Deutschland und Entscheidung für München und freundliche Aufnahme.- deutsche Flüchtlinge und die Situation in Deutschland.- Fehlen von Büchern und Bibliotheken.- Wohn- und Ernährungsverhältnisse.- Situation des KWI für Völkerrecht.- Verlegung des KWI für Privatrecht nach Tübingen und Leitung durch Hans Dölle.- Einladung Rabels zu Gastvorlesungen nach München.- Nachrichten über Theodor Süss.- Extraordinariat für Johannes Heckel.
Enthält auch: Brief Rabels an Kaufmann: Paketsendung mit Lebensmitteln.- Brief von Kaufmann an Lili Rabel: Schicksal verschiedener Familienangehöriger.- Ruf nach Frankfurt.- Schreiben von Theodor Heuss als württembergischer Kultusminister wegen einer Professur in Tübingen.- Situation des Völkerrechtsinstituts.
- Reference number
-
III. Abt., Rep. 116, Nr. 97
- Context
-
Nachlass Ernst Rabel >> Nachlass Ernst Rabel >> Korrespondenz >> 5.1 Wissenschaftliche und berufliche Korrespondenz >> K
- Holding
-
III. Abt., Rep. 116 Nachlass Ernst Rabel
- Date of creation
-
1945-1947
- Other object pages
- Last update
-
25.03.2025, 1:15 PM CET
Data provider
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1945-1947