Baudenkmal
Gewölbe-Keller; Eschwege, Kloster, Klosterstraße 1
Unterhalb der Andreas-Brauerei an der Ecke Hospitalstraße/Wallgasse befindet sich der historische Keller des ehemaligen Dormitorium (Schlafsaal) des Augustiner-Eremiten-Klosters (gegründet 1278). Der gewölbte Keller ist ca. 23 m lang und 12 m breit, das Kreuzgewölbe mit Stützen (auf Basen) ist gut erhalten. Der Keller wurde vermutlich schon von den Mönchen des Klosters zur Bierlagerung genutzt und um 1484 erbaut. In einer Außenecke befand sich ein unterirdischer Gang, der vermutlich zum ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster auf dem Schulberg führte. Laut der Geschichte Eschweges soll das ͈Gewölbe" Wohnhaus Marktplatz 19/21 ein Knotenpunkt des unterirdischen Ganges gewesen sein. Dies lässt sich aber nicht mehr nachweisen. An der Ummauerung des Brauereigeländes sind ursprüngliche Mauerabschnitte der Klosterumgrenzung erhalten. Der Keller ist Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtlichen und wissenschaftlichen Bedeutung.
- Standort
-
Kloster, Klosterstraße 1, Eschwege (Altstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal