Leichenpredigt | Monografie
Christliche Leichpredigt Bey Adelicher und ansehnlicher Leichbegängniß Der ... Kunigundin gebornen Gotsmännin/ des ... Hanß Dieterichen von Haßlach zu Stockheim seligen hinterlassenen Wittwen : Welche den 18. Ianuar. ... im 84. Jahr ihres Alters ... entschlaffen/ und ihr hinterlassener Cörper den 31. eiusdem zu Newenhauß ... beygesetzet worden.
- Extent
-
[11] Bl., 4°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
Koburg : Bertsch , 1616
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/lpr-stolb-99552
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
Time of origin
- Koburg : Bertsch , 1616
Other Objects (12)
Extract, Auß deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Casimirs/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve/ unnd Berg/ Landgraffen in Thüringen/ Marggraffen zu Meissen/ Graffen zu der Marck und Ravenspurg/ Herrn zu Ravenstein [et]c. gethaner Verordnung/ Wie es bey denen Leufften ansteckender Pestilentzischen Seuch zu halten
Kurtzer/ doch gründlicher Bericht/ Auch nohtwendige trewe Erinnerung/ Von den eingerissenen vnd noch gefährlich grassirenden mancherley Fiebern vnd Epidemialischen Seuchen/ mit ihren gewöhnlichen an: vnd Zufällen/ Was ihre vornembste Ursachen/ Geberungsarten/ vnd Zeichen/ in der Natur seyn/ wie hierauff die Præservation oder verwahrung: vnd dann auch die richtigste Curation darwider anzustellen
Epistolarum Ciceronis, Quae Vulgo Minores Appellantur, Liber Primus : Quintilianus (cui Domitianus Augustus sororis suae nepotum delegaverat curam) lib. 10. c. 1 ; Apud posteros id consecutus est Cicero, ut iam non hominis, sed eloquentiae nomen habeatur. Hunc igitur spectemus. Hoc propositum nobis sit exemplum. Ille se profecisse sciat, cui Cicero valde placebit
Profluus Jesu Christi Sanguis, Das ist: Eine Christliche Leichpredigt/ von dem vergossenen Blut Jesu Christi/ auß dem Apostel Johanne I. cap. I. v. 7. : Bey der ... Leichbegängnuß Deß ... Herrn Martini Röders/ wol verdienten Alten Burgermeisters und Sexviri des Ehrnvesten Rahts in ... Schweinfurt/ welcher den 9. Maii ... 1617. ... entschlaffen/ und folgends den 12 desselben Monats ... beygeleget worden