Archivale

Gemeinderatsprotokolle (10. und 11. Legislaturperiode, 14. Januar 1975 - 01. Juli 1975)

enthält: 45. Plenarsitzung - 21.01.1975
- Verpflichtung der neuen Stadträte von Wettersbach: Wolfgang Lorch und Edgar Eichner
- Regelung des Dienstverhältnisses von Bürgermeister Rohrer der eingegliederten Gemeinde Wettersbach
- Wahl der Stellvertreter des Ortsvorstehers von Wettersbach
- Überleitung des Ortsrechts der Stadt Karlsruhe auf die Ortschaft Karlsruhe-Wettersbach
- Neufassung der Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek Karlsruhe
- Erhöhung der Schulgelder für die Fachschulen
- Bebauungsplan "Weidweg (Änderung)": Billigung des Bebauungsplanentwurfs
- Bebauungsplan Oberlinstraße und Grünzug entlang der Pfinz: Satzungsbeschluss
- Grundstückserwerb- und -verkauf
- Antrag SPD-Fraktion: Freizeitzentrum Grötzingen
- Antrag CDU-Fraktion: Fortschreibung der Bevölkerung möglichst nach Grundschulbezirken
- Antrag SPD-Fraktion: Situation der Karlsruher Sonderschulen
- Anfrage StR Ott, StR Singer, StR Voigt (SPD): Bürgerinitiative für die Anpflanzung von Bäumen an der Kurt-Schumacher-Straße
- Anfrage StR Waldmann, StR Singer (SPD): Trassenführung zur Erzbergerstraße
- Anfrage StR Rüssel, StR Meyer, StR Weick (CDU): Auftragsvergabe für Generalunternehmen
- Anfrage StRn Eisenhauer (CDU): Schutz der Bevölkerung in den Straßen der Stadt
- Mitteilungen des Bürgermeisteramtes:
a) Bauvorhaben Am Storrenacker 18
b) Staustufe Neuburgweier
c) Richt-Krankenhaus
- Besetzung der Rektorstelle an der Nebenius-Grund- und Hauptschule: Konrektor Harald Beckmann

46. Plenarsitzung - 21.02.1975
- Eintritt der Stadträte Dunke, Kretzschmar und Nagel als Vertreter des Stadtteils Neureut in den Karlsruher Gemeinderat
- Teilortswahl im Stadtteil Neureut

47. Plenarsitzung - 04.03.1975
- Änderung der Hauptsatzung
a) Unechte Teilortswahl
b) Ortschaftsverfassung in Neureut
- Eingliederung Wettersbach: Auseinandersetzung mit dem Landkreis
- Durchführung der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen 1975: Bildung von Stimmbezirken
- Bericht über die Situation der Karlsruher Sonderschulen
- Bebauungsplan "Baumeisterstraße"
- Bebauungsplan "Kriegsstraße 236 bis 240 und Sophienstraße 103 bis 107 (zwischen Schiller- und Scheffestraße)
- Bebauungsplan "Flugplatz I. Abschnitt - Erweiterung westlich der Nordbahn zwischen Neuer Knielinger Allee und Eugen-Richter-Straße"
- Bebauungsplan für den Bereich "Friedrich-Scholl-Platz (KLV)"
- Verlängerung der Veränderungssperre im Bereich Martin-Luther-Straße (früh. Wilhelmstraße) in Karlsruhe-Grötzingen
- "Rehbuckel Süd" in Karlsruhe-Hohenwettersbach: Umlegungsbeschluss
- Umlegung "Hinterm Zaun" in Karlsruhe-Stupferich: Umlegungsbeschluss
- Umlegung "Kirchfeldstraße": Umlegungsbeschluss
- Grundstücksverkauf- und -erwerb
- Antrag StR Dr. Morlok (FDP): Parkplätze für schwerbehinderte Autofahrer
- Antrag CDU-Fraktion: Studio Karlsruhe des Süddeutschen Rundfunks
- Antrag StR Meyer, StR Gauly (CDU): Weiterer Ausbau der Sonderschule Weiherfeld
- Antrag CDU-Fraktion: Badisches Landesbausparkasse
- Anfrage StR Rüssel (CDU), Antrag StR Salger, StR Sack (SPD), Antrag StR Dr. Morlok (FDP): Umbau Festhalle Durlach
- Antrag StR Dr. Löw, StR Kessel (SPD): Ausbau des Festplatzes am Brunnenstückweg in Rüppurr
- Anfrage StR Gauly, StR Meyer, StR Buchenau (CDU): Sanierung der Hessischen Landesbank
- Anfrage StR Dr. Morlok (FDP): Errichtung von Schadstoff- oder Lärmmessstationen
- Anfrage StR Gauly (CDU): Außenstelle der Familienfürsorge in Oberreut
- Anfrage StRn Menzinger, StR Meyer (CDU): Zustand der Theodor-Heuss-Allee
- Anfrage StR Meyer, StRn Menzinger (CDU): Zufahrt zum Postsportverein e. V. an der Ettlinger Allee
- Anfrage StR Meyer, StRn Menzinger (CDU): Zustand von Kreuzungs- Fahrbahndecken
- Anfrage StR Schöpf (FDP): Erhaltung des historischen Gebäudes Ecke Herren- und Ständehausstraße und des Schwedenpalais
- Anfrage StR Rüssel, StR Meyer (CDU): Lärmschutzwall entlang der Autobahn südlich Rüppurr
- Anfrage StRn Hämmerle, StR Kessel (SPD): Ausbildungsplätze für Jugendliche
- Anfrage StR Kessel, StR Dr. Löw (SPD): Wanderweg entlang der Alb zwischen Brunnenstückweg und Ettlingen
- Anfrage StR Weick, StR Rüssel (CDU): Fußgängerüberweg über die L 623 in Palmbach
- Anfrage StR Rüssel, StR Buchenau, StR Meyer, StR Weick (CDU): Sicherung der heimischen Arbeitsplätze
- Anfrage StR Thomas (SPD): Benutzugsdauer der städtischen Bäder
- Anfrage StR Grotz, StRn Kaiser, StR Vögele, StR Voigt (SPD): Lärmschutzmaßnahmen entlang der Südtangente bei Knielingen
- Anfrage StR Eichner, StR Lorch (SPD): Verbesserung der Omnibusverbindungen mit Grünwettersbach und Palmbach
- Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Stellungnahme der Stadt zum Abfallbeseitigungsplan für Baden-Württemberg, Teilplan Hausmüll
- Erhöhung des Stammkapitals bei der AVG
- Straßenbau- und Entwässerungsarbeiten Nordbahn

48. Plenarsitzung - 08.04.1975
- Rechtsfolgen der Eingliederung der Gemeinde Neureut in die Stadt Karlsruhe: Vereinbarung mit der Gemeinde Neureut
- Änderung der Hauptsatzung - Regelung der Zuständigkeiten des Ortschaftsrats Neureut
- Zur ruhe Setzung von Bürgermeister Hermann Meinzer und Berufung als Ortsvorsteher
- Satzung zur Aufhebung der Vergnügungssteuersatzung des eingegliederten Stadtteils Neureut
- Abschluss der Jahresrechnung der Stadt Karlsruhe für das Haushaltsjahr 1973
- Satzung zur Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Karlsruhe: Änderung des Finanzierungssystems der ZVK
- Umwandlung der "Krankenhaus Karlsruhe-Durlach Gesellschaft mbH" in die "Karlsruher Sportstätten-Gesellschaft mbH" zum Betrieb städtischer Turn- und Mehrzweckhallen
- Tiefgarage Friedrichsplatz: Abschluss eines Erbbau- und Darlehensvertrags
- Tiefgarage Friedrichsplatz: Billigung des Bebauungsplanentwurfs
- Bebauungsplan "Paketbahnhof - Postamt 2 an der Stuttgarter Straße": Satzungsbeschluss
- Bebauungsplan "Rintheimer Straße zwischen Humboldt-, Tulla-, Berckmüller- und Strieder-straße - - Änderung im Bereich Tullastraße": Billigung des Bebauungsplanentwurfs
- Bebauungsplan "Heidenstücker Mitte" - Änderung im Bereich Hellberg-, Mahlberg-, Bernstein- und Kreuzelbergstraße: Satzungsbeschluss
- Änderung des Bebauungsplans "Hanggebiet Durlach zwischen Strähler und Rosengärtle - rechts am Lerchenweg und Pfistergrund": Billigung des Bebauugsplanentwurfs
- Verlängerung der Veränderungssperre zur Sicherung der Planung für den von der Lorenz-, Südend-, Steinhäuser- und Gartenstraße umschlossenen Bereich
- Antrag SPD-Fraktion: Änderung der Betriebssatzung der Stadtwerke Karlsruhe
- Antrag StR Sack (SPD): Instandsetzung des Kinderspielplatzes in der Richt-Wohnanlage
- Antrag SPD-Fraktion: Gastarif der Stadtwerke
- Antrag StR Kamm, StR Goldschmit, StR Dr. Ziegert (CDU): Erweiterung des Stadtteilfriedhofs Rüppurr
- Anfrage StR Meinzer, StR Thomas (SPD): Einrichtung einer psychosomatischen Klinik
- Anfrage StR Lorch, StR Eichner (SPD): Bebauungsplan Neubruch-Ob der Eichenhälden in der Ortschaft Wettersbach
- Anfrage StRn Kaiser, StR Dr. Löw (SPD): Pflegekräfte für den Nachtdienst im Alterspflegeheim Klosterweg
- Anfrage StRn Schöpf (FDP): Beleuchtung des Marktplatzes
- Mitteilungen des Bürgermeisteramtes:
a) Bauvorhaben Firma Vermig/Ghandchi, Am Storrenacker 18
b) Tierkörperbeseitigungsanstalt Karlsruhe-Durlach
c) Selbständigkeit der Badischen Landesbausparkasse

49. Plenarsitzung - 27.05.1975
- Nichtvorliegen von Hinderungsgründen für Eintritt der neugewählten Gemeinderatsmitglieder
- Antrag StR Calmbach (FDP): Fußgängerzone am Ludwigsplatz
- Antrag StR Calmbach (FDP): Fraktionsspalte im Amtsblatt
- Antrag CDU-Fraktion: Parkplatz in der Erbprinzenstraße
- Anfrage StR Lorch, StR Eichner (SPD): Einrichtung eines Realschulzugs in Wettersbach
- Anfrage StR Dr. Baumann (SPD): Umbau Gerwigstraße zwischen Veilchen- und Tullastraße
- Anfrage CDU-Fraktion: Schulraumsituation Schulzentrum Neureut 1975/76
- Anfrage CDU-Fraktion: Lärmschutzmaßnahmen Bulacher Kreuz
- Anfrage CDU-Fraktion: Umgestaltung Stephanplatz
- Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Vertrag Neue Heimat: Wiederaufbau des Zentrums
Außerhalb der Tagesordnung:
a) Neubildung der städtischen Ausschüsse
b) Sitzordnung im Gemeinderatsplenum
c) Rückschau auf Legislaturperiode vom 30.11.71 - 27.05.1975


1. Plenarsitzung- 03.06.1975
- Verpflichtung der neu und wiedergewählten Gemeinderatsmitglieder
- Neubildung der beschließenden und beratenden Ausschüsse
- Überleitung des Ortsrechts auf Neureut
- Eingliederung Neureut: Auseinandersetzungsvereinbarung
- Stadtsparkasse Karlsruhe:
a) Neufassung der Satzung
b) Bestellung des Verwaltungsrates
- Bebauungsplan "Hinter'm Zaun": Planänderung
- Bebauungsplan "Waidweg": Satzungsbeschluss
- Anfrage CDU-Fraktion: Ausbau der Straße Am Anger bis zur Bellenäckersiedlung
- Anfrage SPD-Fraktion: Entfernung aller Autos im Kellerraum Bergwaldschule
- Mitteilungen des Bürgermeisteramtes:
a) Instandsetzung des Kinderspielplatzes in der Richt-Wohnanlage in Durlach
b) Situationsbericht über die Abwicklung des Haushalts 1975/76

2. Plenarsitzung - 01.07.1975
- Neugewähltes Gemeinderatsmitglied Karl-Heinz Crocoll
- Wahl der Ortsvorsteher bzw. Stellvertreter in Hohenwettersbach, Wolfartsweier, Grötzingen, Stupferich, Wettersbach und Neureut
- Neubildung des Bezirksbeirats Durlach
- Neubildung des Schulbeirats
- Neubildung des Jugendwohlfahrts- und Sozialausschusses
- Neubildung des städt. Sportausschusses
- Neubildung des Verwaltungsrats für das Badische Konservatorium für Musik
- Übertragung zusätzlicher Aufgaben an das Rechnungsprüfungsamt
- Schulzentrum Südwest, 1. Bauabschnitt: Erhöhung des Gesamtaufwandes
- Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitragssatzes: 9. Änderungssatzung
- Änderung des Bebauungsplans "Hungerlach" zwischen Steinmannstraße - Lauschiger Weg - Prinzenweg
- Bebauungsplan Bürgerstraße: Satzungsändernder Beschluss
- Bebauungsplan Friedrichsplatz (Tiefgarage): Satzungsbeschluss
- Bebauungsplan Rehbuckel: Satzungsbeschluss
- Regelung der Pflegesätze der Städt. Krankenanstalten
- Beitritt der Stadt zum Isolier- und Quarantänestationsverband Kirnhalden
- Erhöhung der Stromtarife der Stadtwerke
- Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei den Stadtwerken
- Antrag StR Calmbach (FDP): Öffnungszeiten der Schülerhorte
- Anfrage StR Kaiser, StR Dunke (SPD): Straßenverbindung zwischen Nordweststadt und Neureut-Heide
- Anfrage StRn Hämmerle (SPD): Erleichterung des Lebens älterer und behinderter Mitbürger
- Anfrage StR Baur, StR Dr. Hübner (CDU): Verkehrsbedienung Kirchfeldsiedlung
- Anfrage StRn Salisch (SPD): Versorgung von Kindern alleinerziehender Väter und Mütter
- Anfrage FDP-Fraktion: Personalbedarf durch Eingliederung
- Anfrage StR Denecken, StRn Fürgut, StR Kessel, StR Kumpfn, StRn Hämmerle (SPD): Grundschule Rintheim am Weinweg
- Anfrage StRn Kumpf (SPD): Kinderspielplatz Rappenstraße
- Anfrage StR Grotz, StR Vögele, StRn Fürgut, StRn Kaiser (SPD): Schwerlastverkehr Rheinbrückenstraße
-Mitteilungen des Bürgermeisteramtes:
a) Mülldeponie in Grötzingen
b) Stadtkarte von Karlsruhe 1 : 10000
- Außerhalb der Tagesordnung: Anerkennung für den Oberverwaltungsrat Max Obreiter

Gemeinderatsprotokolle (10. und 11. Legislaturperiode, 14. Januar
                           1975 - 01. Juli 1975)

Digitalisierung: Stadtarchiv Karlsruhe

Public Domain Mark 1.0 Universell

Archivaliensignatur
3/B Amtsbücher digital / 1730
Umfang
638 Seiten
Sonstige Erschließungsangaben
Band 1

Kontext
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
Bestand
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital

Laufzeit
1975

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
12.05.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)