Archivale
[Hohenzollern-Sigmaringen], Friedrich [Viktor, Fürst von]
Enthält:
- [Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen] an den ehem. Kaiser Wilhelm II.: Dank für eine Karte; Bestürzung über das traurige Geschick seines Vetters, König Carol II. von Rumänien, Schilderung der politischen Entwicklung seit Herbst 1938, steigender persönlicher Einfluss des gegenwärtigen Hofministers Urdareann, der sich gegen Deutschland richtet und den Fürst Friedrich für von England bestochen hält; ihm schreibt er auch das Scheitern einer Verständigung zwischen Carol und der Eisernen Garde sowie deren spätere Liquidierung zu.
Kritik des Fürsten an die rumänische Außenpolitik als zu wechselhaft und Beklagen der mangelnden Zusammenarbeit mit Deutschland, auch in militärischer Hinsicht, die Russland nicht am Geltendmachen von Ansprüchen auf Bessarabien gehindert hätte.
Darstellung des absolutistischen Regime Carols als von einem zweifelhaften Bekanntschaftskreis und Urdareann untergraben, und Schuldzuweisung an die vom Hofminister geförderte Polizeistaatlichkeit, die den König von allen guten Einflüssen abgeschirmt habe; die beträchtlichen Landverluste hätten Carols Stellung unmöglich gemacht und zu seiner Abdankung geführt; Erwähnung der vergeblichen Warnungen des Generals Antonescu, der - erst mundtot gemacht - jetzt unter dem neuen König wieder Ministerpräsident ist. Hoffnungen des Fürsten in den Monarchen und zugunsten Deutschlands Einfluss nehmen zu können (mit eigenhändigen Vermerken Wilhelms II.).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 53, Nr. 220
- Alt-/Vorsignatur
-
HA, Rep. 53, a Nr. 58
- Umfang
-
1 Doppelblatt, 1 Umschlag
- Kontext
-
Kaiser Wilhelm II. >> 09 Korrespondenz >> 09.08 Buchstabe H
- Bestand
-
BPH, Rep. 53 Kaiser Wilhelm II.
- Laufzeit
-
11. September 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:44 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 11. September 1940