Foto
Wiederaufbau Bandweberhaus
Gewölbekeller und Gebälk des Bandweberhauses im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Zu sehen sind der Gewölbekeller und das Gebälk während der Aufbauphase. Der Keller ist bereits fertiggestellt, das Gebälk des Hauses wird gerade errichtet. Zwei Arbeiter sind am Haus beschäftigt, um das Haus liegt Baumaterial verteilt. Lindlar 1992.
Kontext: Das Haus stammt aus Wuppertal-Ronsdorf und war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
93_49_04
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Wiederaufbau
Schlagwort: Gebälk (Architektur)
Schlagwort: Bandweberhaus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Haas, Hans (Fotograf/in)
- (wo)
-
Lindlar
- (wann)
-
1992-01-01-1992-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Haas, Hans (Fotograf/in)
Entstanden
- 1992-01-01-1992-12-31