Druckgraphik

Ganimedis Iuvenis Troianus Raptus a Iove

Urheber*in: Bonasone, Giulio; Beatrizet, Nicolas; Lafreri, Antonio; Michelangelo; Michelangelo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBeatrizet AB 2.26
Maße
Höhe: 432 mm (Platte)
Breite: 285 mm
Höhe: 460 mm (Blatt)
Breite: 310 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GANIMEDIS IVVENIS TROIANVS RAPTVS A IOVE

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III.238.10.II
beschrieben in: Bianchi 2003, S. II.6.35.II
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von Michelangelo (Cambridge, Kopie Fogg Art Museum (Kopie, Inv.-Nr. 1955.75))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Entführung
Hund
Junge
Landschaft
Raub
Olymp (Berg)
Mundschenk
ICONCLASS: der Raub des Ganymed: Jupiter in der Gestalt eines Adlers (oder der Adler Jupiters) trägt ihn durch die Lüfte
ICONCLASS: Jagdhunde
ICONCLASS: Kampf zwischen Mensch und Tier

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1542

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1542

Ähnliche Objekte (12)