Urkunde

Notariats-Instrument des Kanzleisekretärs Johann Hartmann zu Marburg über die auf Weisung des Erbmarschalls Adolf Hermann Riedesel aufgezeichnete ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
115
Formalbeschreibung
Pergament, mit aufgedrücktem Notariats-Signet und begelegtem Übersendungsschreiben an Kammersekretär A. Weingarth zu Marburg von 1568 November 8
Bemerkungen
Notariats-Instrument (s. auch Nr. 114 vom selben Datum)
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariats-Instrument des Kanzleisekretärs Johann Hartmann zu Marburg über die auf Weisung des Erbmarschalls Adolf Hermann Riedesel aufgezeichnete Beschwörung des Erbvergleichs (Brüdervergleichs) durch die vier Landgrafen-Brüder Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Philipp II. von Hessen-Rheinfels und Georg I. von Hessen-Darmstadt im vorderen Saal des Schlosses Ziegenhain in Anwesenheit der Zeugen Hauptmann Volkmar v. Berlepsch zu Langen-Salza, Landvogt Johann Meisenbug an der Werra, Oberamtmann Johann Milchling v. Schönstadt zu Darmstadt, Vettern Georg und Eckbrecht von der Malsburg, Johann v. Scholley, Hofmeister Georg v. Linsingen zu Marburg, Heinrich v. Eschwege, Vettern Hans und Eitel v. Berlepsch, Kanzler Dr. Reinhard Scheffer, Dr. Johann Heinzenberger aus Wetzlar, Dr. Friedrich Nordeck, Dr. Johann Fischer und Magister Heinrich Canis, alle Fürstliche Räte, sowie der Kammersekretäre Heinrich Hesperg und Alexander Dietrich

Kontext
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1241 - 1600
Bestand
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses

Laufzeit
Ziegenhain 1568 Mai 31

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Hessen-Marburg
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Ziegenhain 1568 Mai 31

Ähnliche Objekte (12)