Arbeitspapier
Zur Akzeptanz politischer und marktwirtschaftlicher Reformen in Osteuropa: Empirische Befunde und Erklärungsansätze
Die Staaten Osteuropas haben seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ausgehend von einer institutionell recht homogenen Situation eine sehr heterogene Entwicklung genommen. Diese Heterogenität bezieht sich nicht nur auf einige zentrale makroökonomische Größen, sondern insb. auch auf die Ebene politischer und (markt-) wirtschaftlicher Reformen und die Qualität der daraus resultierenden Institutionen. Es ist insb. auch bemerkenswert, dass sich politische und wirtschaftliche Liberalität durchaus nicht so parallel entwickelt haben, wie das die Eucken'schen Überlegungen zur Interdependenz der Ordnungen hätten vermuten lassen. In dem Beitrag werden einige konzeptionelle Überlegungen zur Rolle von Akzeptanz für das wirtschaftliche und politische System angestellt und danach mit Hilfe von makro- und mikroökonomischen Datensätzen die Situation in den osteuropäischen Transformationsländern beschrieben.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IOS Working Papers ; No. 315
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Systemtransformation
Politische Reform
Meinung
Übergangswirtschaft
Osteuropa
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Jerger, Jürgen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
- (where)
-
Regensburg
- (when)
-
2012
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-201207106441
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Jerger, Jürgen
- Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Time of origin
- 2012