Arbeitspapier | Working paper
Norm-Taking, Norm-Faking, And Norm-Making: Russia And The International Election Observation Norm
"Dieses Arbeitspapier befasst sich zunächst mit theoretischen Lücken innerhalb der konstruktivistischen Normenforschung und entwirft einen analytischen Rahmen für die Erfassung und Untersuchung nicht-linearer Varianz in der normativen Positionierung von Staaten. Mithilfe dieses konzeptionellen Rahmens untersucht die Studie Russlands Positionierungen in dem Prozess der Internalisierung, Kontestation und Revision der internationalen Wahlbeobachtungsnorm in dem Zeitraum von 2000 bis 2012. Die Analyse zeigt, dass Russland bis in die jüngste Zeit eher 'reformistische' als 'revolutionäre' Positionen einnahm, weil es die Legitimität der Norm nur selten und situativ in Frage stellte und offene Normverletzungen vermied. Weiterhin unterstreicht sie den einhegenden Effekt nicht-materieller Faktoren auf normativen Revisionismus." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 28
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
PRIF Working Papers (39)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
OSZE
Revisionismus
Norm
Demokratie
Russland
Kontrolle
Monitoring
internationale Beziehungen
Wahlrecht
Wahl
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bakalova, Evgeniya
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55624-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bakalova, Evgeniya
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2017