Münze
Alexandria: Severus Alexander
Vorderseite: [A KAI MΑ]Ρ AYΡ CEYHΡ - AΛE[ΞA]NΔΡOC - [EYCEB] - Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: L Δ. Jahr 4 - Tyche liegt mit einem Getreidemaß (kalathos) auf dem Kopf auf einer geschmückten Kline nach l. Sie hält in ihrer r. Hand ein Steuerruder und stützt mit der l. Hand ihren Kopf.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18206734
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 11.79 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Geissen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln III (1982) Nr. 2423.
Standardzitierwerk: Geissen, Alex. Kaisermünzen [2423]
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Ägypten
Ägypten
Alexandria
- (wann)
-
224-225 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 224-225 n. Chr.
- 1906