Urkunde
Landgraf Wilhelm II. von Hessen bekundet, dass er zum Gedächtnis seiner Vorfahren, insgesamt seines Vetters verstorbenen Landgraf Wilhelm III., de...
- Reference number
-
816
- Formal description
-
Ausf., Perg., anh. Sg. gut erh. US.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag nachPalmtag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Wilhelm II. von Hessen bekundet, dass er zum Gedächtnis seiner Vorfahren, insgesamt seines Vetters verstorbenen Landgraf Wilhelm III., dem Hl. Kreuz-Altar des Klosters Breitenau eine jährliche Gülte von 25 Gulden gestiftet habe, die von Bürgermeister und Rat der Stadt Rotenburg aus den landgräflichen Gefällen bezahlt werden sollen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Siegler: maiestatt Ingesigel (d = 78 mm) Siegelbild: fünf plastisch dargestellte, separat angeordnete Wappenschilde in Tartschenform, zentral das landgräflich hessische Stammwappen (gekrönter Löwe) mit großer Helmzier (Spangenhelm mit zwei Büffelhörnern, die mit sieben Lindenzweigen pro Seite besteckt sind), links des hessischen Schildes: 1: Katzenelnbogen; 2: Nidda; rechts vom hessischen Schild: 3: Ziegenhain; 4: Dietz; unterhalb der Schilde – zwischen 2: und 4: – die Jahreszahl 1500. Die Freifläche des Siegelbildes ist mit der stilisierten Helmdecke gefüllt. Umschrift: S(igillum) # WILHELMI # DEI # GRACIA # LANDGRAVY # HASSIE # COMITIS # IN # / KACZENELNBOGEN # IN # DIECZ # IN # ZCIGE(n)HA(in) # I(n) # NI / D(da)
- Context
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
- Holding
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Date of creation
-
1500 April 13
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1500 April 13